5.3 Handschuhe als PSA der Freiw. Feuerwehr Garching/Alz
Für den Feuerwehrdienst sind Handschuhe mit langer Stulpe als Pulsschutz (Schutz der Arterien an den Handgelenken) vorgeschrieben. Die Handschuhe der Firma Askö, welche bei der FF Garching/Alz eingesetzt werden, erfüllen diese Anforderung sowie die Anforderungen an Handschuhe für die Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.


Zusätzlich zu den vorher beschriebenen Handschuhen werden in der FF Garching/Alz für den Einsatz bei Technischer Hilfeleistung zusätzlich sogenannte THL-Handschuhe verwendet.
Dies hat den Vorteil, dass die Handschuhe für die Brandbekämpfung nicht bei THL-Einsätzen mit Ölen, scharfkantigen Metallen und Glasscherben in Berührung kommen und so das Schutzniveau der Handschuhe für die Brandbekämpfung erhalten bleibt. Zudem hat man in den THL-Handschuhen ein besseres Gefühl.

Der Nachteil der THL-Handschuhe besteht darin, dass sie nicht über die Ärmel der Schutzjacke reichen (keine Stulpe). Der Pulsschutz bei diesen Handschuhe wird jedoch nur in Kombination mit den Ärmeln der Schutzjacke erreicht. Ein Zurückrutschen der Ärmel würde den Pulsschutz beeinträchtigen oder gar aufheben. Daher muss beim Tragen dieser Handschuhe und beim Arbeiten mit diesen Handschuhen unbedingt die Daumenschlaufen (beim Hersteller HF und NTI Multiflex) bzw. die Ärmelbündchen mit Daumenloch (bei Hersteller NTI Modell 2 Premium) verwendet und in den Fingern eingehakt werden, um ein Zurückrutschen der Ärmel zu verhindern und um so den Pulsschutz zu gewährleisten.


Seite 21