Hier halten wir Sie mit unseren Beiträgen und dem Alarmticker auf dem Laufenden!
Facebook-Newsfeed der Freiwilligen Feuerwehr Garching an der Alz – Bei Interaktionen im Newsfeed (z.B. Klick auf das Feuerwehrwappen oder auf Links) kann es zu einer Weiterleitung auf Facebook oder andere verlinkte Seiten kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Garching übernimmt keine Haftung/Datenschutzgewähr für Seiten von Dritten.
Kegel-Ortsmeisterschaft🚒
Bei der diesjährigen, gemeinsamen Kegel-Ortsmeisterschaft der Gemeinde Unterneukirchen und der Gemeinde Garching a.d.Alz haben wir mit zwei Mannschaften teilgenommen. Unsere motivierten Teams hatten viel Spaß und belegten am Ende gute Plätze im Mittelfeld.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an die beiden Kegelsparten der jeweiligen Vereine für die Ausrichtung der Ortsmeisterschaft.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

- Likes: 50
- Shares: 1
- Comments: 0
Veranstaltungshinweis🚒
Unsere Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz veranstalten wieder ihr traditionelles Steckerlfisch-Essen.
Am Karfreitag ab 11.00 Uhr könnt ihr euch am Gerätehaus in Wald/Alz verköstigen lassen.
Wir wünschen euch eine erfolgreiche Veranstaltung.
#imeinsatzfürgarchin🚒Auch diesen Karfreitag gibt es bei uns am Feuerwehrhaus wieder Steckerlfische. 🐟🍻
Fischzucht Huber
Bräu im Moos
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 21.03.2023 um 11.54 Uhr
Erstversorgung – Sonstige Hilfe Feuerwehr
Zum Dritten Einsatz wurden wir gegen Mittag alarmiert. Noch während der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz (Verkehrsunfall) forderte uns die Integrierte Leitstelle Traunstein per Funk zu einem „First Responder“-Einsatz an. Auf der B 299 im Harter Holz kam es zu einem medizinischen Notfall. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Erstversorgung der erkrankten Person.
Zudem errichteten wir eine Vollsperre der Bundesstraße.
Wir waren mit vier Fahrzeugen etwa zwei Stunden im Einsatz. Mit vor Ort war der Rettungsdienst und eine Streife der Polizei.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 21.03.2023 um 10.40 Uhr
THL 3 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Noch während des vorherigen Einsatzes (PKW-Brand) wurden wir zum nächsten Einsatz alarmiert. Auf der B 299 im Harter Holz kam ein Auto von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Da die Einsatzörtlichkeit zuerst in der Gemeinde Unterneukirchen gemeldet wurde, war die FF Unterneukirchen bereits an der Einsatzstelle. Diese befreite zusammen mit dem Rettungsdienst und Ersthelfern die verunfallte Person. Nachdem die Person ärztlich versorgt und dem Rettungsdienst übergeben war, konnten wir die Kameraden aus Unterneukirchen aus dem Einsatz rauslösen. Unsere Aufgabe bestand darin den Rettungsdienst zu unterstützen, den Brandschutz sicherzustellen, eine Vollsperre der B 299 zu errichten und die Unfallstelle von Trümmerteilen zu säubern.
Wir waren mit drei Fahrzeugen etwa eine Stunde im Einsatz. Mit uns alarmiert war die Feuerwehr Unterneukirchen, die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst und die Polizei.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less



Danke ,das ihr mein Leben gerettet habt 🙏
Sonja Eberheißinger
Einsatz🚒 – 21.03.2023 um 10.09 Uhr
B 2 – Brand PKW
Zum ersten Einsatz eines einsatzreichen Vormittags wurden wir heute Früh alarmiert. Im Ortsgebiet geriet ein Pritschenwagen im Bereich des Armaturenbrettes in Brand. Bei unserem Eintreffen wurde das Feuer von Passanten per Pulverlöscher in Schach gehalten. Wir löschten den Kabelbrand unter Atemschutz ab, entfernten eine Gasflasche von der Ladefläche und kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester. Noch während der Aufräumarbeiten wurden wir zu einem weiteren Einsatz alarmiert (siehe nächster Bericht).
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less



Ich danke Feuerwehr von Garching anders als schneller gekommen danke wirklich
Absage Patenbitten🚒
Aufgrund der aktuellen Trauer-Situation findet das Patenbitten der FF Wald/Alz am kommenden Samstag nicht statt.
Wir übernehmen trotzdem gerne das Patenamt beim Feuerwehrfest im Juni und werden die Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz an diesen Festtagen begleiten.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Eine große Geste und eine Entscheidung die sicher nicht leicht gefallen ist… Großen Respekt hierfür!
Einsatz🚒 – 11.03.2023 um 00.40 Uhr
THL 1 – Baum auf Fahrbahn
Heute Nacht wurden wir mit der Alarmmeldung „Baum auf Fahrbahn“ alarmiert. Ein größerer Baum hielt den Windböen nicht mehr stand und lag quer über der Bahnhofstraße. Mit der Motorsäge wurde der Baum von uns entfernt und im Anschluss wurde noch die Straße gesäubert.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 45 Minuten im Einsatz.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less



Gut dass es euch gibt. Danke
Danke
Andrea Eder..
Die Freiwillige Feuerwehr Garching trauert um ihren Freund und Kameraden🚒
Plötzlich und unerwartet verstarb heute unser langjähriger 1. Vorstand Ferdinand Achatz sen.
In unseren Reihen hinterlässt unser Ferdl eine große Lücke.
Unsere Gedanken sind bei dir und deiner Familie.
… See MoreSee Less

Unser aufrichtiges Beileid. Wir wünschen der Familie und auch der Feuerwehr Garching die nötige Kraft und und den Zusammenhalt für die kommende Zeit. Kameradschaftliche Grüße Die Freiwillige Feuerwehr Töging a. Inn
Unser aufrichtigstes Beileid. Wir wünschen der Familie und den Kammeraden der Freiwillige Feuerwehr Garching an der Alz viel Kraft in der schweren Zeit. Nachbarschaftliche Grüße Die Feuerwehr Unterneukirchen
Unser aufrichtigstes Beileid. Wir wünschen der Familie und den Kammeraden der Freiwillige Feuerwehr Garching an der Alz viel Kraft in der Zeit. Kameradschaftliche Grüße von der Partnerwehr Freiwillige Feuerwehr Debstedt
Mein Aufrichtiges Beileid der Familie.😪 Viel Kraft allen Trauernden, in der schweren Zeit. Er wird in allen Erinnerungen weiter Leben
Mein aufrichtiges Beileid
Unser herzliches Beileid. Wir, die Kameraden der BRK Bereitschaft Garching a.d. Alz, wünschen der Familie und den Kameraden der Feuerwehr Garching viel Kraft in der schweren Zeit.
Mein Beileid und wünsche viel Kraft der Familie 😪 Ruhe in Frieden 🤲
Wir wünschen Aufrichtiges Beileid Viel Kraft der familie
Der Familie mein aufrichtiges Beileid.
Unser Herzliches Beileid der ganzen Familie 🙏
Unser herzliches und aufrichtiges Beileid der ganzen Familie! Ruhe in Frieden, du wirst uns fehlen …
Mein aufrichtiges Beileid
Unser aufrichtiges Beileid
Mein aufrichtiges Beileid
Unser Aufrichtiges Beileid 😔
Mein herzliches Beileid und viel Kraft den Angehörigen und der Feuerwehr für die er gelebt hat.
Mein aufrichtiges Mitgefühl 🌟
unser Beileid
Ein Herzliches Beileid auch im Namen der Feuerwehr Schnaitsee Viel Kraft auch der Familie 💕
Unser Beileid..
Mein Beileid der Familie und den Kameraden der FFW GARCHING
Mein Beileid
Unser Beileid
Ruhe in Frieden, Ferdl. Viel Kraft und Trost den Angehörigen.
Mein Beileid!!!!
Einsatz🚒 – 07.03.2023 um 16.16 Uhr
THL 1 – Verkehrslenkung
Heute Nachmittag ereignete sich auf der B 299 auf Höhe Hart ein Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem Kleinwagen. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei regelten wir den Verkehr, indem wir die Verkehrsteilnehmer wechselseitig die Unfallstelle passieren ließen. An dem LKW trat Molke aus, die wir gebunden haben. Zudem beschilderten wir den Bereich mit Warntafeln. Danach übergaben wir die Einsatzstelle der Strassenmeisterei und rückten ein.
Wir waren mit drei Fahrzeugen etwa 45 Minuten im Einsatz. Außerdem war die Polizei an der Einsatzstelle.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less




Probealarm am 09.03.2023🚒
Am Donnerstag, 9. März 2023, findet in ganz Bayern ein Probealarm statt.
Dabei werden die Sirenen auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Ergänzend werden Warn-Apps wie zum Beispiel NINA oder KATWARN sowie Warnungen über Cell Broadcast per Push-Nachrichten den Probealarm mit einer Warnmeldung begleiten.
Bitte erschreckt also nicht, wenn am Donnerstag, 9. März 2023 ab 11:00 Uhr die Sirenen heulen und sich euer Mobilfunkgerät bemerkbar macht! Das ist nur ein Probealarm und kein Grund zur Sorge.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Nicol Thellmann
Einsatz🚒 – 06.03.2023 um 10.57 Uhr
B 3 – Zimmerbrand (Neukirchen)
Heute wurden wir am späten Vormittag zu einem Zimmerbrand nach Neukirchen alarmiert. An der Einsatzstelle war bereits die örtlich zuständige FF Neukirchen-Hirten und konnte relativ zügig Entwarnung geben, dass das Feuer bereits aus sei. Danach rückten wir ohne Eingreifen wieder aus dem Bereitstellungsraum ab.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 30 Minuten im Einsatz. Außerdem alarmiert waren die FF Neukirchen-Hirten, die Feuerwehr Halsbach, die Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst sowie die Polizei.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Patenbitten der FF Wald/Alz🚒
Das Feuerwehrfest der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz wirft ihre Schatten voraus. Für das Jubiläumsfest im Juni sucht die FF Wald/Alz noch einen Paten. Deswegen haben sie sich bei uns für das Patenbitten am 25.03.2023 angekündigt. Der Erfahrung nach werden es zähe, aber lustige Verhandlungen werden.
Zu dieser Veranstaltung ist die gesamte Garchinger Bevölkerung herzlich eingeladen.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 14.02.2023 um 18.24 Uhr
B 1 – Kleinbrand im Freien
Heute Abend wurden wir zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. An der Fahrradabstellfläche auf Höhe des Bahnhofs an der Kanalstraße brannte an einem abgestellten Fahrrad das Fahrradschloss. Wir löschten das Feuer mit einem Kleinlöschgerät. Danach übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei und rückten ins Gerätehaus ein.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 20 Minuten im Einsatz. Zudem war die Polizei alarmiert.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

11.2. – der Tag des Notrufs 112🚒
Heute ist Tag des Notrufs. Im Notfall kann unter der Telefonnummer 1️⃣1️⃣2️⃣ europaweit und kostenlos Hilfe geholt werden. Somit werden über diesen Weg Leben gerettet.
#imeinsatzfürgarchin🚒1️⃣1️⃣2️⃣Heute am 11.2. ist der Tag des Notrufs 112
Was ist wichtig?
– 110 bei polizeilichen Notfällen👮♀️
– 112 bei akuten Notfällen in den Bereichen Rettungsdienst🚑 und/oder Feuerwehr🚒
– W-Fragen beachten!
– 116117 wenn die Praxis geschlossen hat, die Behandlung aber nicht bis zum nächsten Tag warten kann z. B. Brechdurchfall, Fieber; ‼️bei Lebensgefahr: 112
– 112 muss für echte Notfälle freigehalten werden!
– die 112 ist kein Bestellservice!
jg/2023-02-11
#notruf #feuerwehr #rettungsdienst #tagdesnotrufs #bergrettung #wasserrettung #altötting #rettungsdienst_bayern #bergrettungsdienst #Notruf #feuerwehreinsatz #tagdesnotrufs☎️ #TagdesNotrufs #mühldorf #tagdesnotrufs112 #notruf112 #berchtesgadenerland #leitstelle
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 04.02.2023 um 14.45 Uhr
B BMA – Brandmeldeanlage (Engelsberg/Wiesmühl)
Kurz nachdem wir mit den Aufräum- und Aufrüstarbeiten vom Großbrand (siehe vorheriger Bericht) fertig waren, wurden wir erneut alarmiert. Abermals mussten wir nach Wiesmühl. Dort hatte die Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb ausgelöst. Da die Engelsberger Kameraden noch beim Großbrand gebunden waren, übernahmen wir diesen Einsatz. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine CO-Gaswarnanlage ausgelöst hatte. Ein Trupp unter PA ging auf Erkundung und führte Messungen mit einem Gaswarngerät durch. Dabei stellten wir keine CO-Gas-Konzentration fest. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt. Wir übergaben die Einsatzstelle dem Betreiber, stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück und rückten ins Gerätehaus ein.
Wir waren mit einem Fahrzeug etwa 45 Minuten im Einsatz. Außerdem war die Freiwillige Feuerwehr Engelsberg und die Polizei im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 04.02.2023 um 11.33 Uhr
B 5 – Brand Lagerhalle (Engelsberg/Wiesmühl)
Heute Mittag wurden wir zu einem Großbrand ins Gewerbegebiet Wiesmühl alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine meterhohe Rauchsäule zu erkennen. Die ersteintreffenden Kräfte fanden eine Bushalle in Vollbrand vor, weshalb die Alarmstufe umgehend von B 4 auf B 5 erhöht wurde. Wir begannen sofort mit 2 Atemschutztrupps mit der Brandbekämpfung. Ein Trupp löschte den Brand auf der Vorderseite der Halle, der andere per Wenderohr-Einsatz von der Drehleiter aus. Diesem gelang es auch einen Bus, welcher noch neben der Halle stand, vor den Flammen zu schützen. Zeitgleich bauten wir zusammen mit den Wehren aus Wald, Tacherting und Trostberg per Schlauchleitung eine Wasserversorgung vom Mühlbach aus auf. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, öffnete ein Trupp unter Atemschutz von der Drehleiter aus noch die Dachhaut, um die letzten Glutnester abzulöschen.
Wir waren mit fünf Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften etwa 3 Stunden im Einsatz. Zum Einsatz kamen drei Atemschutztrupps. Zudem waren die umliegenden Wehren aus den Landkreisen Traunstein und Altötting im Einsatz. Außerdem diverse Einheiten des Rettungsdienstes, das THW und die Polizei.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less




Ihr wart wirklich schnell vor Ort! Tolle Leistung!
Die Rauchwolke war weit sichtbar. Ich bedanke mich für die ausführliche Information.
Vielen Dank für euren schnellen und mutigen Einsatz!! 💪🏼🍀👍🏼
Vielen Dank für Euren Einsatz. Was wären wir bloß ohne Feuerwehr? 👍👍👍
Super Leistung aller Feuerwehren.🤗
Ich möchte mich, auch im Namen meiner Betriebskollegen, bei allen Helfern vor Ort bedanken. Leider konnten drei unsere Busse nicht gerettet werden.
Super Arbeit von euch! Danke!
Ohje Welche Busse 🚌 waren betroffen?
Auch wir, mein Vater und ich, möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, die versucht haben, unsere Halle zu retten
Joel Piekacz
Einsatz🚒 – 30.01.2023 um 21.26 Uhr
B 2 – Brand Kamin
Zu einem Kaminbrand wurden wir heute Abend alarmiert. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle war deutlicher Funkenflug aus einem Kamin an einem Mehrparteienhaus erkennbar. Zuerst stellten wir sicher, dass sich keine Personen mehr in den Wohnungen befanden. Anschließend kontrollierte ein Trupp unter Atemschutz den Kamin mittels Wärmebildkamera. Zeitgleich ging auch die Drehleiter in Stellung, um den Kamin von oben zu kontrollieren. Der kurz darauf eingetroffene Kaminkehrer begutachtete den gesamten Bereich und konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben.
Wir waren mit vier Fahrzeugen etwa 45 Minuten im Einsatz. Mit uns im Einsatz war der Rettungsdienst und die Polizei sowie der Kaminkehrer.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Besuch von Feuerwehr-Bällen🚒🥳
Gestern Abend besuchten wir zwei Feuerwehrbälle. Eine Abordnung machte sich auf den Weg in unsere Partnergemeinde Laa an der Thaya in Niederösterreich. Dort wurden wir wie immer herzlich Willkommen geheißen und es war schön, dass wir nach einer langen Pause, in der wir uns wegen der Pandemie nicht gesehen haben, wieder einige Tage und Stunden gemeinsam verbringen konnten. Der Ball der Feuerwehr der Stadt Laa/Thaya war wieder bestens organisiert und es waren für uns sehr vergnügliche und kurzweilige Stunden.
Zeitgleich waren wir gestern Abend auch auf dem Feuerwehrball der FF Maisenberg vertreten. Auch hier waren es schöne und lustige Stunden und wir konnten bei bester Stimmung und guter Musik das Tanzbein schwingen.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Einsatz🚒 – 28.01.2023 um 00.17 Uhr
THL 3 – VU mit eingeklemmter Person
Heute kurz nach Mitternacht wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Kreisstraße AÖ 18 zwischen Mauerberg und Unterneukirchen kam eine PKW-Fahrerin aufgrund spiegelglatter Fahrbahn von der Straße ab, überschlug sich im angrenzenden Feld und kam auf dem Dach zum liegen. Die Erstmeldung, dass eine Person eingeklemmt bzw. eingeschlossen ist, bestätigte sich vor Ort nicht. Die Verunfallte konnte vom bereits anwesenden Rettungsdienst befreit und unverzüglich behandelt werden. Wir richteten eine Vollsperre der Straße ein, stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Unfallstelle aus. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.
Wir waren mit 4 Fahrzeugen etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem alarmiert waren die FF Mörmoosen, die FF Forsting, der Rettungsdienst (RTW, NEF, ELRD) und die Polizei.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less




Andrea Eder, Gottfried Eder
Standesamtliche Hochzeit 🚒
Vergangenen Samstag trafen wir uns mittags zu einem besonderen überörtlichen „Einsatz“ am Haiminger Rathaus. Unser Leiter der Sanitätsgruppe Tobi gab seiner Tanja das Ja-Wort. Um die beiden zu überraschen, durften sie durch ein Spalier aus roten Rosen schreiten.
Liebe Tanja, lieber Tobi, wir wünschen euch beiden auf diesem Weg nochmals alles Gute und eine glückliche, gemeinsame Zukunft.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less

Herzlichen Glückwunsch euch beiden.
Herzlichen Glückwunsch
Vielen lieben Dank nochmal für euern Einsatz 😊
herzlichen glückwunsch 🥰
Glückwunsch 🍀
Christbaumsammlung 2023
Am Samstag, den 14. Januar sammelte unsere Jugendfeuerwehr auch dieses Jahr wieder von 10 bis 16 Uhr die Christbäume in Garching, Wald, Hartfeld und Hart ein.
Im Einsatz waren 12 Jugendliche, 18 Betreuer und 4 Traktorgespanne.
Das Ergebnis des Tages kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen 11 Wagenladungen zusammen. Diese Zahl spiegelte sich auch in der großen Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger wieder, die die Möglichkeit die Jugendfeuerwehr finanziell zu unterstützen, sehr gerne annahmen.
Die Jugendfeuerwehr Garching bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern der diesjährigen Sammelaktion!
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 17.01.2023 um 22.25 Uhr
THL P eingeschlossen – Wohnung öffnen
Heute Abend wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Die Polizei forderte uns an. Nachdem wir verschiedene Zugangsmöglichkeiten erkundeten, konnten wir nach kurzer Zeit eine Tür öffnen. Daraufhin gelangten der Rettungsdienst sowie die Polizei in die Wohnung.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 45 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Pressebericht Jahreshauptversammlung🚒
Anbei könnt ihr den Zeitungsbericht von unserer Jahreshauptversammlung in der vergangenen Woche nachlesen.
An dieser Stelle vielen Dank an Hr. Süß vom Alt-Neuöttinger Anzeige für die ausführliche und tolle Berichterstattung.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 14.01.2023 um 00.42 Uhr
B 3 – Zimmerbrand (Engelsberg)
Heute Nacht wurden wir von der Integrierte Leitstelle Traunstein nach Engelsberg zu einem Zimmerbrand alarmiert. Bei unserem Eintreffen war eine Rauchentwicklung deutlich erkennbar. Die Kameraden der FF Engelsberg waren rasch an der Einsatzstelle und konnten den Brand schnell lokalisieren und ablöschen. Wir waren mit der Drehleiter und dem Löschfahrzeug, sowie mit Atemschutzgeräteträgern in Bereitstellung, mussten aber nicht eingreifen.
Wir waren mit 2 Fahrzeugen ca. 1,5 Stunden im Einsatz. Außerdem war die Freiwillige Feuerwehr Engelsberg, die Kreisbrandinspektion des Kreisfeuerwehrverband Traunstein, der Rettungsdienst sowie die Polizei im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Einsatz🚒 – 13.01.2023 um 16.15 Uhr
THL 1 – Baum auf Fahrbahn
Zu einem witterungsbedingten Einsatz wurden wir heute Nachmittag alarmiert. Auf der Kreisstraße AÖ 18 sollte laut Alarmmeldung in Richtung Mauerberg ein Baum liegen. Ein Feuerwehrkamerad welcher auf dem Weg zum Einsatz Richtung Gerätehaus unterwegs war, kam an der Einsatzstelle vorbei und sah, dass es sich „nur“ um einen Ast handelte, der auf der Fahrbahn lag. Diesen schaffte er zur Seite und setzte uns davon in Kenntnis. Daraufhin brachen wir unsere Einsatzfahrt ab und kehrten ans Feuerwehrhaus zurück.
Wir waren mit einem Fahrzeug etwa 15 Minuten im Einsatz.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft 🚒
Zu unserer 147. Jahreshauptversammlung trafen wir uns gestern Abend im Nikolaussaal. Der Versammlung vorausgegangen war ein Gottesdienst, den Pfarrer Speckbacher sehr würdevoll zelebrierte und der musikalisch von unserem Feuerwehrchor umrahmt wurde.
Neben den Berichten des Vorstands, des Kassiers, des Kommandanten und des Jugendwarts für das Jahr 2022 wurden auch einige Kameraden und Kameradinnen geehrt und/oder befördert. Anschließend wurde die turnusmäßige Neuwahl der kompletten Vorstandschaft durchgeführt. Unser langjähriger 1. Vorstand Ferdinand Achatz stand nicht mehr zur Wahl. Per geheimer Wahl wurden folgende Personen in die Vorstandschaft gewählt:
1. Vorstand: Markus Käsmeier
2. Vorstand: Andreas Thalhammer
1. Kassier: Fabian Burger
2. Kassier: Thomas Halmbacher
1. Schriftführer: Michael Wastlhuber
2. Schriftführer: Alexander Kriegl
Was uns noch besonders gefreut hat, war, dass wir unseren Maik Krieger Bürgermeister Garching a.d. Al gestern Abend als Mitglied der FF Garching gewinnen konnten.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less




Gratulation an die neue Vorstandschaft und viel Freude und Kraft für die neuen Aufgaben
UPDATE:
PERSON WOHLBEHALTEN AUFGEFUNDEN!
www.innsalzach24.de/innsalzach/polizeimeldungen/garching-an-der-alz-frau-im-landkreis-altoetting-…
… See MoreSee Less

Vermisstensuche mit Happy-End: Frau aus Garching an der Alz wohlbehalten aufgefunden
www.innsalzach24.de
Garching an der Alz – Am Montag (9. Januar) bat die Polizei in einem Vermisstenfall um Hinweise aus der Bevölkerung. Die vermisste Frau aus dem Landkreis Altötting konnte allerdings glücklicherwe…
Einsatzbilanz 2022 🚒
Im Jahr 2022 wurden wir zu 105 Einsätzen alarmiert. Knapp die Hälfte davon entfiel auf den Bereich Technische Hilfeleistung. Für alle Einsätze wurden 1730 Helfer-Einsatzstunden aufgebracht.
Eine detailliertere Auflistung aller Einsätze könnt ihr der beigefügten Statistik entnehmen.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 01.01.2023 um 00.03 Uhr
B 4 – Brand Bauernhof (Peterskirchen)
Das Einsatzjahr 2023 begann für uns bereits um kurz nach Mitternacht. In Peterskirchen geriet der Heustadl eines landwirtschaftlichen Anwesens in Brand. Bei unserem Eintreffen stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Wir positionierten unsere Drehleiter auf der Hofinnenseite. Unsere Aufgabe war, das Übergreifen auf das Wohnhaus mittels Wenderohreinsatz über die Drehleiter zu verhindern. Das konnte auch erfolgreich abgearbeitet werden. Unser ebenfalls alarmiertes LF war im Pendelverkehr mit anderen Löschfahrzeugen eingesetzt, um immer genügend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, wurden wir mit beiden Fahrzeugen um ca 3.30 Uhr aus dem Einsatz rausgelöst. Die Ortsfeuerwehr übernahm die Brandwache.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen 3,5 Stunden im Einsatz. Zum Einsatz kamen 3 Atemschutztrupps. Weiters am Einsatz beteiligt waren Wehren aus den Landkreisen Traunstein und Mühldorf, das Rote Kreuz mit diversen Einheiten, das THW sowie die Polizei.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less




2022 geht zu Ende – 2023 beginnt🚒
Ein forderndes und anstrengendes, aber zugleich auch schönes und aufregendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen.
Neben etwas über 100 Einsätzen wurden rund 150 Übungstermine, sowie zahlreiche sonstige Termine und Vereinsaktivitäten von uns abgehalten und besucht. Das Feuerwehrleben nimmt somit nach Corona wieder Fahrt auf, das Vereinsleben blüht auf und wir hoffen, dass die letzten Nachwehen möglichst schnell verblassen.
Wir wünschen euch und eueren Angehörigen, sowie allen Garchinger Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch in 2023 und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Eure Freiw. Feuerwehr Garching/Alz
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Das wünsche ich euch allen auch,schön das es euch gibt
Einsatz🚒 – 30.12.2022 um 11.53 Uhr
B 3 – Rauchentwicklung am Gebäude (Unterneukirchen)
Zu einem Brandeinsatz wurden wir heute Mittag nach Unterneukirchen alarmiert. Laut Mitteilung war an einem Gebäude eine Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die Feuerwehr Unterneukirchen konnte allerdings schnell Entwarnung geben, es handelte sich lediglich um ein Lagerfeuer. Daraufhin konnten wir unsere Alarmfahrt abbrechen.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 20 Minuten im Einsatz. Außerdem waren die FF Unterneukirchen, die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Liebe Freiwillige Feuerwehr Garching an der Alz ich wünsche euch auf diesem Wege einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ohne große Störungen. LG Birgit Strasser
Christbaumsammlung 2023 – 14. Januar 2023 🚒
Auch 2023 sammelt unsere Jugendfeuerwehr wieder eure abgeschmückten und lamettafreien Christbäume ein.
Das Ganze findet am 14.01.2023 im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr statt.
Bitte die Christbäume gut sichtbar auf Gehweg oder Einfahrt legen.
Über eine kleine Spende würde sich die Jugendfeuerwehr sehr freuen.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it’s usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it’s been deleted.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! 🎄🎁
Wir sind auch Weihnachten für euch, 24 Stunden / 7 Tage die Woche / 365 Tage im Jahr, im Einsatz. 🚒
Bleibt‘s gesund!
Eure Freiwillige Feuerwehr Garching an der Alz
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Dankeschön,euch auch allen,super dass es euch gibt
Euch auch ein schönes und besinnliches Fest. Und darauf das ihr immer wieder gesund vom Einsatz wieder kommt. Grüße aus den Norden Debstedt
Friedenslicht 2022🎄🚒
Es ist mittlerweile ein weihnachtlicher Brauch, kurz vor Weihnachten, das Friedenslicht aus Bethlehem entgegenzunehmen und in die Heimatgemeinden zu bringen.
Auch gestern durfte eine Abordnung unserer Jugendfeuerwehr wieder das Friedenslicht aus Bethlehem in Burghausen entgegen nehmen.
Dieses Jahr konnte die Übergabe wie gewohnt, im feierlichen Rahmen stattfinden.
In Garching angekommen, wurde das Friedenslicht an Herrn Pfarrer Speckbacher übergeben.
Am 24.12. wird eine Abordnung unserer Jugendfeuerwehr das Licht in der Kindermette in Garching übergeben.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less



Einsatz🚒 – 20.12.2022 um 12.24 Uhr
THL Rettungskorb – Drehleiterrettung (Unterneukirchen)
Zu einer Drehleiterrettung wurden wir heute Mittag nach Unterneukirchen alarmiert. Der Rettungsdienst forderte uns aufgrund eines medizinischen Notfalls an, um einen Patienten schonend aus dem 1. Obergeschoß zu retten. Nachdem der Patient mit der Drehleiter gerettet war, wurde er dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.
Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 30 Minuten im Einsatz. Unterstützung erhielten wir durch die Kameraden von der Feuerwehr Unterneukirchen. Außerdem war der Rettungsdienst im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Einsatz🚒 – 16.12.2022 um 17.26 Uhr
THL 1 – Baum auf Fahrbahn
Aufgrund Schneebruchs wurden wir heute am frühen Abend erneut zu einem Einsatz alarmiert. Einsatzstelle war diesmal das Waldstück an der Mooshuber Straße. Ähnlich wie gestern lag dort ein größerer Ast, der der Schneelast nicht stand hielt, auf der Fahrbahn. Wir schafften diesen Ast abermals händisch von der Straße und reinigten diese im Anschluss noch.
Wir waren mit einem Fahrzeug etwa 30 Minuten im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Einsatz🚒 – 15.12.2022 um 20.35 Uhr
THL 1 – Baum auf Fahrbahn
Zu einem witterungsbedingten Einsatz wurden wir heute Abend alarmiert. Auf der Frank-Caro-Straße hielt in dem Waldstück zwischen Hart und Hartfeld ein Ast der Schneelast nicht mehr stand, brach und fiel auf die Fahrbahn der Kreisstraße. Wir entfernten den Ast händisch von der Straße. Anschließend reinigten wir noch die Fahrbahn.
Wir waren mit einem Fahrzeug etwa 30 Minuten im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


150 Jahre Feuerwehr Garching/Alz – Ein Grund zum Feiern 🚒
Der Startschuss für die Planung des großen Jubiläums 2025 ist gefallen.
Weitere Infos werden in den nächsten Monaten folgen.
Anbei schon die erste Vorankündigung in der PNP.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

1875 gegründet: 2025 will die Feuerwehr Garching ihr Jubiläum groß feiern
www.pnp.de
Auf Garching wartet in zwei Jahren ein großes Fest. Die Freiwillige Feuerwehr Garching feiert 2025 ihr 150-jähriges Bestehen. Obwohl dieses Jubiläum noch geraume Zeit entfernt liegt, beginnen bei d…Mareen Eisold
Einsatz🚒 – 05.12.2022 um 12.30 Uhr
B BMA – Brandmeldeanlage
Heute, am Tag des Ehrenamtes, wurden wir zu unserem 100. Einsatz in diesem Jahr alarmiert. An der Mittelschule löste zur Mittagszeit die Brandmeldeanlage aus. Auslösegrund war ein angebranntes Essen in der Schulküche, welches eine starke Rauchentwicklung verursachte. Bei unserem Eintreffen waren alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte vorbildlich bereits an den ausgewiesenen Sammelplätzen im Freien. Unsere Aufgabe war lediglich die Meldeanlage wieder zurückzusetzen. Ansonsten war kein Eingreifen für uns nötig.
Wir waren mit drei Fahrzeugen etwa 30 Minuten im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Bundesweiter Warntag 2022 – 08. Dezember 2022🚒
Am Donnerstag, 8.12.2022 findet ein bundesweiter Warntag statt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat für Donnerstag, den 08.12.2022 einen bundesweiten Warntag festgelegt.
Hierzu werden das BBK zentral und auch dezentrale Stellen um 11:00 Uhr folgende Bereiche auslösen/testen:
Eine zentrale Auslösung einer Warnmeldung durch das BBK (alle an das Modulare Warnsystem MoWaS angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren, z.B. NINA, BIWAPP, KatWarn).
eine dezentrale Auslösung der nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel, wie kommunale Sirenen, Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines usw., manuell durch die Leitstelle/Kreisverwaltung/Gemeinden (ortsfeste und mobile Sirenen)
Ein bundesweiter Test der neuen Cell-Broadcast-Technologie. Diese Auslösung erfolgt ebenfalls durch das BBK.
Um 11:45 Uhr endet der bundesweite Warntag mit dem Versenden einer Entwarnung des BBK über alle Warnmultiplikatoren und –mittel der zentralen Ausgangsmeldung.
Eine Entwarnung der von den Landkreisen, Städten und Gemeinden manuell ausgelösten Sirenen (z.B. mobile Sirenen) erfolgt im Freistaat Bayern nicht.
Weitere Informationen zum Sirenenprobealarm werden vom Bayrischen Staatsministerum des Inneren für Sport und Integration auf deren Hompage veröffentlicht.
Ebenso auf der Hompage des Bund-Länder-Projekt "Warnung der Bevölkerung".
warnung-der-bevoelkerung.de/
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less

warnung-der-bevoelkerung.de
Bundesweiter Warntag 2022 Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Geme…
Einsatz🚒 – 28.11.2022 um 15.17 Uhr
B 4 – Brand Industriegebäude (Peterskirchen)
Gestern Nachmittag wurden wir zu einem Brand nach Peterskirchen alarmiert. Dort kam es in einem als Werkstatt genutztem Gebäude zu einem Brandausbruch. Während des Einsatzes wurde die Alarmstufe auf B 5 erhöht, da eine Gefahr durch Gasflaschen bestand und um weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle zu haben. Wir kontrollierten mit zwei Atemschutzträgern auf der Drehleiter und der Wärmebildkamera den Dachbereich und stellten einen weiteren Atemschutztrupp, welcher allerdings nicht eingreifen musste.
Wir waren mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug etwa 1,5 Stunden im Einsatz. Außerdem im Einsatz war die FF Peterskirchen, Freiwillige Feuerwehr Engelsberg, FF Emertsham, Freiwillige Feuerwehr Trostberg, FF Kirchstätt, FF Waldhausen, FF Zeiling, FF Taufkirchen, die UGÖEL der Feuerwehr Traunstein sowie die Kreisbrandinspektion des Kreisfeuerwehrverband Traunstein. Außerdem diverse Einheiten des Roten Kreuzes, der Fachberater des THW und die Polizei.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less




Kameradschaftsabend🚒
Gestern Abend fand nach zwei Jahren wieder unser Kameradschaftsabend im Gasthaus „Wirtssepperl“ statt. Erstmalig wurde dabei unter den 90 Kameraden/-innen und deren Partner/-innen der bzw. die Feuerwehrschützenkönig/-in gekürt. Diese/r wurde am Schützenstand der Falkenschützen Mauerberg, welcher sich im Keller des Gasthauses befindet, ermittelt. Erste Gewinnerin der Schützenkette wurde unsere Kameradin Jasmin mit einem 9,2 Teiler. Der zweite Sieger erhielt eine Wurstkette und der dritte Sieger eine Brezenkette.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Familie Schartner und deren Team vom Wirtssepperl z‘ Garching für die gute Bewirtung und den Schützen der Falkenschützen Mauerberg für die Unterstützung beim Luftgewehrschiessen.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less


Dankeschön 😊
Veranstaltungshinweis🚒
An diesem Wochenende findet am Dorfplatz in Wald/Alz wieder der Adventsmarkt statt. Auch die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz beteiligen sich mit einem Stand und würden sich über einen Besuch freuen.
Wir wünschen allen Besuchern schöne, besinnliche Stunden beim Markt.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less
This content isn't available right now
When this happens, it’s usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it’s been deleted.Dany Melzer Bobben Bobben
Einsatz🚒 – 21.11.2022 um 17.29 Uhr
THL 1 – Straße reinigen
Zu einer Ölspur wurden wir heute Abend alarmiert. Über insgesamt drei Ortsstrassen zog sich diese. Wir streuten die Spur mit Ölbindemittel, vor allem im Kurvenvereich ab und beschilderten die Strassenabschnitte mit Warntafeln.
Bei diesem Einsatz waren wir mit 2 Fahrzeugen etwa eine Stunde im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less



Einsätze🚒 – 18.11.2022 um 07.51 Uhr und 10.44 Uhr
THL P Eingeschlossen – Wohnungsöffnung
Am Freitag Morgen wurden wir innerhalb von knapp drei Stunden zu zwei Wohnungsöffnungen alarmiert. Beim ersten Einsatz wurde die Wohnungstür von uns geöffnet, um dem Rettungsdienst Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen. Beim zweiten Einsatz konnte uns der Bewohner die Tür selbstständig öffnen. Wir übernahmen bis zum Eintreffen des mitalarmierten Rettungsdienstes die Erstversorgung des Patienten. Anschließend übergaben wir die Person dem Rettungsdienst und rückten von der Einsatzstelle ab.
Wir waren bei beiden Einsätzen mit je zwei Fahrzeugen etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst an den Einsatzstellen.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less

Danke das es euch gibt.👍
Stabsrahmenübung🚒
Am Freitag haben wir mit der UGÖEL (9 Mann/Frau) an der Stabsrahmensübung der Kreisbrandinspektion teilgenommen. Angenommen war eine Großschadenslage mit einem Gefahrgutzug am Bahnhof Marktl.
Dabei haben wir den ÖEL und seinen Stab der örtlichen Einsatzleitung bei der Koordination von bis zu 850 eingespielten Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und BRK und etwa 100 eingespielten Verletzten unterstützt. Die Übung dauerte etwa vier Stunden.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Einsatz🚒 – 10.11./11.11.2022 um 17.00 Uhr
Verkehrsabsicherung – Martinszüge
An den beiden vergangenen Tagen durften wir die Martinsfeier und Martinszüge der beiden Kindergärten in Garching und des Kindergartens in Hart ausleuchten und gegen den fließenden Verkehr absichern.
Wir waren jeweils mit einem Fahrzeug etwa 1,5 Stunden vor Ort.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Einsatz🚒 – 07.11.2022 um 08.15 Uhr
B 3 Person – Zimmerbrand (Engelsberg)
Zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr wurden wir heute Morgen nach Engelsberg alarmiert. Bei unserem Eintreffen waren schon alle Bewohner des Hauses im Freien. Wir unterstützten die Engelsberger Kameraden bei der Erkundung des Brandherdes mit einem Atemschutz-Trupp und stellten außerdem einen Sicherungs- sowie einen weiteren Atemschutz-Trupp. Auch die Drehleiter brachten wir in Stellung, mussten mit dieser aber nicht Eingreifen. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Wir waren mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem waren die Freiwillige Feuerwehr Engelsberg, die Kreisbrandinspektion des Kreisfeuerwehrverband Traunstein, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber Christoph 14 sowie die Polizei im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Einsatz🚒 – 24.10.2022 um 16.28 Uhr
B 4 – Brand Bauernhof (Kirchweidach)
Gestern wurden wir spätnachmittags zu einem Brand nach Kirchweidach alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen war in der Maistrocknungsanlage ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr Kirchweidach hatte den Brand schnell unter Kontrolle und so konnten wir nach kurzer Zeit im Bereitstellungsraum wieder von der Einsatzstelle abrücken.
Wir waren mit drei Fahrzeugen am Brandort. Außerdem waren die FF Kirchweidach, FF Neukirchen/Hirten, FF Halsbach, FF Tyrlaching, FF Wald/Alz, FF Burgkirchen, FF Altötting, die Kreisbrandinspektion, das THW, der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
#imeinsatzfürgarchin🚒
… See MoreSee Less


Großübung Hochwasserschutz🚒
Vergangenen Samstag wurde erstmals der von der Gemeinde Garching a.d.Alz beschaffte Hochwasserschutz "Beaver" unter reellen Bedingungen aufgebaut. Zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz und des Gemeindebauhofs übten wir die Handhabung des Systems, um im Bedarfsfall die Bewohner des Ortsteils Wald/Alz schnell und effektiv schützen zu können.
Nach Übungsende konnte ein durchwegs positives Fazit gezogen werden. Sollte es zu einer Unwetterlage kommen, was wir nicht hoffen, sind die beiden Feuerwehren der Gemeinde Garching zusammen mit dem Bauhof für den Ernstfall gewappnet.
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Maik Krieger Bürgermeister Garching a.d. Alz für die Verpflegung während der Übung.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less

Premiere gelungen: Mit Wasser gegen Hochwasser
www.pnp.de
Die Premiere ist geglückt, zumindest außerhalb des Ernstfalls. In einer gemeinsamen Übung haben die Freiwilligen Feuerwehren Garching/Alz und Wald/Alz am…Eine gelungene Übung und top organisiert. Danke an alle für euren Einsatz zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger.
Funkübung der Kreisjugendfeuerwehr 🚒
Am Samstag fand bei der Feuerwehr Endlkirchen eine Funkübung für die Jugendfeuerwehren des Landkreises statt. Ziel der Übung war ein sicherer Umgang mit dem Funkgerät und eine gute Verständigung unter den Übungsteilnehmern. Wir nahmen an der Übung mit dem in Garching stationierten "Kater Altötting 12/1" teil und stellten mit diesem Fahrzeug die Funk- und Verständigungszentrale für alle Teilnehmer.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less




Standesamtliche Hochzeiten 🚒
Auf zwei standesamtlichen Hochzeiten durften wir an diesem Wochenende „tanzen“.
Am Freitag heiratete unser aktives Mitglied und Partnerfeuerwehr-Beauftragter Christoph seine Steffi. Tags darauf gab unser aktives Mitglied Conny ihrem Thomas das Ja-Wort.
Bei beiden Hochzeiten waren wir mit einer kleinen Abordnung am Rathaus, um die Brautpaare mit einem Rosenspalier und Martinshorn zu überraschen und ihnen zu gratulieren.
Liebe Steffi, lieber Christoph und liebe Conny, lieber Thomas, wir wünschen Euch auf diesem Wege nochmals alles Gute und eine glückliche, gemeinsame Zukunft.
#imEinsatzfürGarching🚒
… See MoreSee Less