Wir suchen Schrottauto-Spenden für Übungszwecke!
Wer uns hier unterstützen möchte, kann sich unter 08634-6249634 oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.

Nachfolgend halten wir Sie mit unseren Beiträgen und dem Alarmticker auf dem Laufenden!

Facebook-Newsfeed der Freiwilligen Feuerwehr Garching an der Alz – Bei Interaktionen im Newsfeed (z.B. Klick auf das Feuerwehrwappen oder auf Links) kann es zu einer Weiterleitung auf Facebook oder andere verlinkte Seiten kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Garching übernimmt keine Haftung/Datenschutzgewähr für Seiten von Dritten.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Einsatz🚒 – 10.12.2023 um 10.56 Uhr

THL 1 – Gebäude sichern

Heute Mittag mussten wir auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zur Hilfe eilen. Das aktuelle Schmelzwasser drohte in den Hof und dort vor allem in die Biogasanlage und das Wirtschaftsgebäude zu laufen. Wir begannen sofort mit der sogenannten „Chiemseepumpe“ das Wasser abzupumpen. Auch auf der anderen Seite des Hofes lief das Wasser rinnsalartig, begünstigt durch ein Gefälle Richtung Hof. Dort pumpten wir das Wasser ebenfalls ab. Um die Wassermassen vom Hof abzuleiten, bauten wir zum ersten Mal im Einsatzfall den von der Gemeinde Garching a.d.Alz angeschafften mobilen Hochwasserschutz (Beaver) auf. Dieser brachte auch sofort den gewünschten Erfolg und das Wasser lief vom Anwesen ab. Im Anschluss rückten wir ein und reinigten noch unsere eingesetzte Einsatzmittel.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften etwa 4,5 Stunden im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 10.12.2023 um 10.56 Uhr
THL 1 - Gebäude sichern
Heute Mittag mussten wir auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zur Hilfe eilen. Das aktuelle Schmelzwasser drohte in den Hof und dort vor allem in die Biogasanlage und das Wirtschaftsgebäude zu laufen. Wir begannen sofort mit der sogenannten „Chiemseepumpe“ das Wasser abzupumpen. Auch auf der anderen Seite des Hofes lief das Wasser rinnsalartig, begünstigt durch ein Gefälle Richtung Hof. Dort pumpten wir das Wasser ebenfalls ab. Um die Wassermassen vom Hof abzuleiten, bauten wir zum ersten Mal im Einsatzfall den von der Gemeinde Garching a.d.Alz angeschafften mobilen Hochwasserschutz (Beaver) auf. Dieser brachte auch sofort den gewünschten Erfolg und das Wasser lief vom Anwesen ab. Im Anschluss rückten wir ein und reinigten noch unsere eingesetzte Einsatzmittel.
Wir waren mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften etwa 4,5 Stunden im Einsatz. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+4Image attachment

Stabsrahmenübung🚒

Am Donnerstag fand unter der Federführung der SFSG – Staatliche Feuerwehrschule Geretsried eine Stabsrahmenübung des Landkreises Altötting statt.
Beübt wurde ein Großschadensereignis eines Chemieparks im Landkreis. Diese Übung wurde nicht vor Ort durchgeführt, sondern fand per Einspieler in den Räumen des Landratsamtes Altötting statt.
Ziel der Übung ist das Beüben von externen Notfallplänen sowie von Führungsstrukturen der FüGK, der örtlichen Einsatzleitung (ÖEL), welche wir mit unserem Stab unterstützten, der Feuerwehr-Einsatzleitung und der Sanitäts-Einsatzleitung.
An der Übung beteiligt waren das Landratsamt Altötting, die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried, die Kreisbrandinspektion, die UG-SanEL und die Kreiseinsatzzentrale.

Wir waren mit der UG-ÖEL und zwölf Aktiven etwa vier Stunden an der Übung beteiligt.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Stabsrahmenübung🚒
Am Donnerstag fand unter der Federführung der SFSG - Staatliche Feuerwehrschule Geretsried eine Stabsrahmenübung des Landkreises Altötting statt. 
Beübt wurde ein Großschadensereignis eines Chemieparks im Landkreis. Diese Übung wurde nicht vor Ort durchgeführt, sondern fand per Einspieler in den Räumen des Landratsamtes Altötting statt. 
Ziel der Übung ist das Beüben von externen Notfallplänen sowie von Führungsstrukturen der FüGK, der örtlichen Einsatzleitung (ÖEL), welche wir mit unserem Stab unterstützten, der Feuerwehr-Einsatzleitung und der Sanitäts-Einsatzleitung. 
An der Übung beteiligt waren das Landratsamt Altötting, die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried, die Kreisbrandinspektion, die UG-SanEL und die Kreiseinsatzzentrale. 
Wir waren mit der UG-ÖEL und zwölf Aktiven etwa vier Stunden an der Übung beteiligt. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Einsatz🚒 – 06.12.2023 um 15.40 Uhr

THL 1 – Kleintierrettung (Engelsberg)

Beim zweiten Einsatz am heutigen Tag hatten wir es mit einem Klassiker zu tun. Die FF Engelsberg forderte uns telefonisch an, da eine Katze seit drei Tagen auf einem Baum saß und nicht mehr runter kam und bat uns mit der Drehleiter um Unterstützung. Als wir uns mit der Drehleiter der Katze näherten, kam es, wie es kommen musste; die Katze ergriff die Flucht und kam alleine vom Baum runter.

Wir waren mit der Drehleiter und zwei Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem war die Freiwillige Feuerwehr Engelsberg vor Ort.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 06.12.2023 um 15.40 Uhr 
THL 1 - Kleintierrettung (Engelsberg) 
Beim zweiten Einsatz am heutigen Tag hatten wir es mit einem Klassiker zu tun. Die FF Engelsberg forderte uns telefonisch an, da eine Katze seit drei Tagen auf einem Baum saß und nicht mehr runter kam und bat uns mit der Drehleiter um Unterstützung. Als wir uns mit der Drehleiter der Katze näherten, kam es, wie es kommen musste; die Katze ergriff die Flucht und kam alleine vom Baum runter. 
Wir waren mit der Drehleiter und zwei Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem war die Freiwillige Feuerwehr Engelsberg vor Ort. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachment

1 CommentComment on Facebook

Schön geschrieben 👌🏼😀

Einsatz🚒 – 06.12.2023 um 08.35 Uhr

THL 1 – Wasser im Keller

Heute ging es weiter im Einsatzmarathon. Nach den vielen Einsätzen aufgrund des Schneefalls wurden wir heute zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller alarmiert. Eine Wasserleitung in einer Außenwand ist aufgrund der kalten Temperaturen geplatzt, lief über den Fußboden in eine Wohnung und setzte den darunterliegenden Keller unter Wasser. Mit zwei Wassersaugern saugten wir das 5 cm hoch stehende Wasser im Keller auf und übergaben die Einsatzstelle dem Besitzer.

Wir waren mit elf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen knapp zwei Stunden im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 06.12.2023 um 08.35 Uhr 
THL 1 - Wasser im Keller
Heute ging es weiter im Einsatzmarathon. Nach den vielen Einsätzen aufgrund des Schneefalls wurden wir heute zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller alarmiert. Eine Wasserleitung in einer Außenwand ist aufgrund der kalten Temperaturen geplatzt, lief über den Fußboden in eine Wohnung und setzte den darunterliegenden Keller unter Wasser. Mit zwei Wassersaugern saugten wir das 5 cm hoch stehende Wasser im Keller auf und übergaben die Einsatzstelle dem Besitzer. 
Wir waren mit elf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen knapp zwei Stunden im Einsatz. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachment

1 CommentComment on Facebook

Vielen Dank für eure Hilfe 👍🏻

Einsatz🚒 – 05.12.2023 um 08.00 Uhr

THL 1 – Gebäude sichern

Auch heute waren wir seit den Morgenstunden wieder im Einsatz. An der Mittelschule setzten wir unsere gestern begonnene Arbeit fort und räumten den Schnee vom Dach der Turnhalle. Im Anschluss taten wir selbiges im Bereich der Aula. Das Dritte Gebäude im Gemeindebereich welches wir von den Schneemassen befreiten war das Freibad. Auch hier konnten wir mithilfe von Schneefräsen und Schaufeln den Schnee wegräumen.

Wir waren mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen insgesamt sieben Stunden im Einsatz. Wertvolle Unterstützung erhielten wir von unseren Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, die mit sieben Einsatzkräften und ebenfalls zwei Fahrzeugen heute vor Ort waren. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 05.12.2023 um 08.00 Uhr
THL 1 - Gebäude sichern
Auch heute waren wir seit den Morgenstunden wieder im Einsatz. An der Mittelschule setzten wir unsere gestern begonnene Arbeit fort und räumten den Schnee vom Dach der Turnhalle. Im Anschluss taten wir selbiges im Bereich der Aula. Das Dritte Gebäude im Gemeindebereich  welches wir von den Schneemassen befreiten war das Freibad. Auch hier konnten wir mithilfe von Schneefräsen und Schaufeln den Schnee wegräumen. 
Wir waren mit acht Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen insgesamt sieben Stunden im Einsatz. Wertvolle Unterstützung erhielten wir von unseren Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, die mit sieben Einsatzkräften und ebenfalls zwei Fahrzeugen heute vor Ort waren. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+3Image attachment

5 CommentsComment on Facebook

Vielen Dank den beiden Feuerwehren!

👍👍

Danke

Herzlichen Dank für euren Einsatz! Sind so froh, dass ihr so engagiert seid!

View more comments

Einsatz🚒 – 04.12.2023 um 10.00 Uhr

THL Unwetter – Gebäude sichern

Seit heute Morgen waren wir an der Schule in Hart und an der Mittelschule Garching im Einsatz. Da für morgen Regen vorhergesagt wird und der Schnee auf den Dächern dadurch sehr schwer und grenzwertig werden wird für die Statik der Gebäude, wurden wir in Absprache mit einem Statiker und der Gemeinde gebeten, an den beiden Schulen tätig zu werden. An der Schule in Hart haben wir die Turnhalle und die Aula vorsorglich von den Schneemassen befreit. An der Mittelschule haben wir mit der Turnhalle begonnen diese abzuräumen. Bei beiden Einsatzstellen hatten wir Schneefräsen zur Verfügung und wurden durch unsere ausgebildeten Kräfte aus der Absturzsicherung gesichert, um uns nicht in Gefahr zu bringen.
Morgen früh werden wir die Arbeiten an der Mittelschule zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz fortsetzen.

Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften insgesamt über sieben Stunden im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 04.12.2023 um 10.00 Uhr 
THL Unwetter - Gebäude sichern 
Seit heute Morgen waren wir an der Schule in Hart und an der Mittelschule Garching im Einsatz. Da für morgen Regen vorhergesagt wird und der Schnee auf den Dächern dadurch sehr schwer und grenzwertig werden wird für die Statik der Gebäude, wurden wir in Absprache mit einem Statiker und der Gemeinde gebeten, an den beiden Schulen tätig zu werden. An der Schule in Hart haben wir die Turnhalle und die Aula vorsorglich von den Schneemassen befreit. An der Mittelschule haben wir mit der Turnhalle begonnen diese abzuräumen. Bei beiden Einsatzstellen hatten wir Schneefräsen zur Verfügung und wurden durch unsere ausgebildeten Kräfte aus der Absturzsicherung gesichert, um uns nicht in Gefahr zu bringen. 
Morgen früh werden wir die Arbeiten an der Mittelschule zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz fortsetzen. 
Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften insgesamt über sieben Stunden im Einsatz. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+5Image attachment

6 CommentsComment on Facebook

Vielen Dank!

Danke für eueren unermüdlichen Einsatz.

👏Vielen Dank unserer Feierwehr und den vielen freiwilligen Helfern!

Dankeschön 🙏

Vielen Dank für eure Unterstützung

Passt auf euch auf

View more comments

Einsätze🚒 – 02.12./03.12.2023 um 21.11 Uhr/07.35 Uhr

THL Unwetter – Baum über Fahrbahn

Nach dem einsatzreichen Samstag wurden wir gestern Abend und heute Früh erneut zu zusammen drei Einsätzen alarmiert. Gestern Abend blockierte ein Baum die B 299 und heute Morgen lag ein Baum auf der Gemeindeverbindungsstrasse nach Langschwert. Im Anschluss an diesen Einsatz fuhren wir die Rodungsstrasse an, welche wir gestern sperrten aufgrund zu großer Gefahr durch Schneebruch. An allen drei Einsatzstellen beseitigten wir die Bäume mittels Motorsäge und konnten die Straßen wieder für den Verkehr freigeben.
In Summe hatten wir an diesem Wochenende insgesamt 36 Einsätze abzuarbeiten.

Bitte bleibt in Waldgebieten auch weiterhin vorsichtig. Die Gefahr von umstürzenden Bäumen oder herabfallenden Ästen besteht nach wie vor.

Gestern waren wir mit einem Fahrzeug etwa 30 Minuten im Einsatz. Heute waren wir mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften etwa 3,5 Stunden im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsätze🚒 - 02.12./03.12.2023 um 21.11 Uhr/07.35 Uhr 
THL Unwetter - Baum über Fahrbahn 
Nach dem einsatzreichen Samstag wurden wir gestern Abend und heute Früh erneut zu zusammen drei Einsätzen alarmiert. Gestern Abend blockierte ein Baum die B 299 und heute Morgen lag ein Baum auf der Gemeindeverbindungsstrasse nach Langschwert. Im Anschluss an diesen Einsatz fuhren wir die Rodungsstrasse an, welche wir gestern sperrten aufgrund zu großer Gefahr durch Schneebruch. An allen drei Einsatzstellen beseitigten wir die Bäume mittels Motorsäge und konnten die Straßen wieder für den Verkehr freigeben. 
In Summe hatten wir an diesem Wochenende insgesamt 36 Einsätze abzuarbeiten. 
Bitte bleibt in Waldgebieten auch weiterhin vorsichtig. Die Gefahr von umstürzenden Bäumen oder herabfallenden Ästen besteht nach wie vor. 
Gestern waren wir mit einem Fahrzeug etwa 30 Minuten im Einsatz. Heute waren wir mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften etwa 3,5 Stunden im Einsatz. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+2Image attachment

3 CommentsComment on Facebook

Danke für euren Einsatz ❄️❤️

Danke, für euren Einsatz

Vielen Dank für Euren Einsatz

Einsätze🚒 – 02.12.2023 um 00.59 Uhr

THL Unwetter – Baum auf Fahrbahn und Gebäude sichern

33 Einsätze (Stand 19 Uhr) bescherte uns seit heute Nacht der massive Wintereinbruch. Bereits die Anfahrt zu den Einsatzstellen gestaltete sich mehr als schwierig, weswegen wir unsere Schneeketten an den Fahrzeugen anbrachten. Zuvorderst galt es Bäume, welche Straßen und Wege blockierten mit der Motorsäge zu beseitigen (31x). Bei zwei Einsätzen galt es Gebäude zu sichern. Ein Discounter und Bewohner eines Wohnhauses in Feichten ersuchten unsere Hilfe, da der Schnee der Dachlast stark zu schaffen machte. Bis in den Abend war eine Gruppe auf Bereitschaft am Gerätehaus, um bei weiteren Alarmierungen die Einsätze abzuarbeiten.
Leider fiel auch der Spendentag des hagebaumarkt Schneider dem erhöhten Einsatzaufkommen zum Opfer.

Wir waren mit allen sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften den ganzen Tag über im Einsatz. Zudem waren bei je einem Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Feichten sowie das THW Altötting und THW OV Mühldorf unterstützend vor Ort.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsätze🚒 - 02.12.2023 um 00.59 Uhr 
THL Unwetter - Baum auf Fahrbahn und Gebäude sichern 
33 Einsätze (Stand 19 Uhr) bescherte uns seit heute Nacht der massive Wintereinbruch. Bereits die Anfahrt zu den Einsatzstellen gestaltete sich mehr als schwierig, weswegen wir unsere Schneeketten an den Fahrzeugen anbrachten. Zuvorderst galt es Bäume, welche Straßen und Wege blockierten mit der Motorsäge zu beseitigen (31x). Bei zwei Einsätzen galt es Gebäude zu sichern. Ein Discounter und Bewohner eines Wohnhauses in Feichten ersuchten unsere Hilfe, da der Schnee der Dachlast stark zu schaffen machte. Bis in den Abend war eine Gruppe auf Bereitschaft am Gerätehaus, um bei weiteren Alarmierungen die Einsätze abzuarbeiten. 
Leider fiel auch der Spendentag des hagebaumarkt Schneider dem erhöhten Einsatzaufkommen zum Opfer. 
Wir waren mit allen sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften den ganzen Tag über im Einsatz. Zudem waren bei je einem Einsatz die Freiwillige Feuerwehr Feichten sowie das THW Altötting und THW OV Mühldorf unterstützend vor Ort. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+Image attachment

18 CommentsComment on Facebook

Vielen Dank für euren Einsatz. 🥰

Vielen Dank an jeden von Euch! Ich wünsche Euch eine ruhige Nacht.

Danke dass ihr für uns im Einsatz seid!

Passt auf euch auf und vielen vielen Dank für euren Einsatz

Vielen Dank für eueren Einsatz.

Herzlichen Dank für euren Einsatz…

Ein großes Dankeschön an Euch für Euren unermüdlichen Dienst!

Danke für euren Einsatz!!!¡!!!

Respekt👍… vielen herzlichen Dank!!!

Super Leistung! Vielen Dank!

Danke für euren tollen Einsatz!!!!

Vielen Dank für eure Hilfe

Ja des gehört wirklich mal gesagt… Danke für euren unermüdlichen Einsatz,.. Wir wohnen bei euch ums eck und bekommen mit wie oft ihr unterwegs seid…

Super Leistung. Danke schön!

Vielen Dank – schade dass der "Einsatz" beim Hagebau ausgefallen ist. So einen Tag kann man doch sicher nachholen. Und die Spenden vom Spendentag bekommt ihr ja trotzdem. Wobei ich glaube dass nicht viele beim Einkaufen waren.

Ich schliesse mich meinem Sohn,Markus Blaschek an

Passt auf euch auf,danke das es euch gibt

Was würden wir nur ohne euch machen? Ihr seid unersetzlich

View more comments

Einsatz🚒 – 30.11.2023 um 07.01 Uhr

B 3 Person – Zimmerbrand (Person in Gefahr)

Heute Morgen wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Traunstein zu einem Zimmerbrand nach Hart/Alz alarmiert. Laut Alarmierung sollten sich noch einige Personen im Gebäude befinden. Bei unserem Eintreffen bestätigte sich dies. Im 1. Obergeschoss eines Mehrparteienhaus stand ein Holzofen in Brand. Eine Person retteten wir unverzüglich aus dem stark verrauchten Treppenhaus. Drei weitere Personen retteten wir unter Atemschutz aus dem 1. Obergeschoss. Zeitgleich leiteten wir die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ein. Den Ofen konnten wir im Entstehungsbrand unter Atemschutz ablöschen. Danach starteten wir mit umfangreichen Belüftungsmassnahmen, da das gesamte Obergeschoss stark verraucht war. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer.

Wir waren mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften etwa drei Stunden im Einsatz. Zudem alarmiert war die Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz (zwei Fahrzeuge), die Feuerwehr Unterneukirchen (drei Fahrzeuge), die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst mit drei RTW, einem NEF und dem ELRD sowie die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 30.11.2023 um 07.01 Uhr 
B 3 Person - Zimmerbrand (Person in Gefahr) 
Heute Morgen wurden wir durch die Integrierte Leitstelle Traunstein zu einem Zimmerbrand nach Hart/Alz alarmiert. Laut Alarmierung sollten  sich noch einige Personen im Gebäude befinden. Bei unserem Eintreffen bestätigte sich dies. Im 1. Obergeschoss eines Mehrparteienhaus stand ein Holzofen in Brand. Eine Person retteten wir unverzüglich aus dem stark verrauchten Treppenhaus. Drei weitere Personen retteten wir unter Atemschutz aus dem 1. Obergeschoss. Zeitgleich leiteten wir die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr ein. Den Ofen konnten wir im Entstehungsbrand unter Atemschutz ablöschen. Danach starteten wir mit umfangreichen Belüftungsmassnahmen, da das gesamte Obergeschoss stark verraucht war. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle an den Eigentümer. 
Wir waren mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften etwa drei Stunden im Einsatz. Zudem alarmiert war die Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz (zwei Fahrzeuge), die Feuerwehr Unterneukirchen (drei Fahrzeuge), die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst mit drei RTW, einem NEF und dem ELRD sowie die Polizei. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+1Image attachment

3 CommentsComment on Facebook

Oha 😳

Gottfried Eder

…….

Große Spendenaktion – Hagebaumarkt Garching/Alz 🚒

Am 01. und 02.12.2023 findet beim Hagebaumarkt Schneider in Garching an der Alz eine große Spendenaktion statt.
Pro Einkauf spendet dein hagebaumarkt Schneider 1€ an eine regionale Hilfsorganisation und dieses Jahr wurden wir auserwählt‼️

Am Samstag, den 02.12.2023 von 08.30 – 16.00 Uhr könnt ihr uns beim hagebaumarkt Schneider in Garching antreffen. Wir präsentieren uns mit einem unserer Löschfahrzeuge, dem Feuerlöschtrainer und reichlich an Glühwein und Punsch für Alle‼️

Wennt’s ihr also am Samstag no nix vor habt’s, schauts vorbei und bsuachts uns‼️
Wir gfrein uns auf eich!

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Große Spendenaktion - Hagebaumarkt Garching/Alz 🚒
Am 01. und 02.12.2023 findet beim Hagebaumarkt Schneider in Garching an der Alz eine große Spendenaktion statt.
Pro Einkauf spendet dein hagebaumarkt Schneider 1€ an eine regionale Hilfsorganisation und dieses Jahr wurden wir auserwählt‼️ 
Am Samstag, den 02.12.2023 von 08.30 - 16.00 Uhr könnt ihr uns beim hagebaumarkt Schneider in Garching antreffen. Wir präsentieren uns mit einem unserer Löschfahrzeuge, dem Feuerlöschtrainer und reichlich an Glühwein und Punsch für Alle‼️
Wennt’s ihr also am Samstag no nix vor habt’s, schauts vorbei und bsuachts uns‼️
Wir gfrein uns auf eich! 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachment

Einsatz🚒 – 25.11.2023 um 13.57 Uhr

THL 2 – VU LKW ohne eingeklemmte Person

Bei teils widrigen Wetterverhältnissen wurden wir heute zu einem langwierigen Einsatz alarmiert. Ein LKW kam am Nachmittag alleinbeteiligt von der B 299 ab, geriet aufs Bankett und kippte neben der Fahrbahn in den Wald. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt und konnte sich alleine befreien. Beladen war der Lastwagen mit ca. 25 Tonnen Futtermittel, welches erst aufwendig mit einem Bagger ausgeräumt werden musste. Während der Bergungsvorbereitung war die Bundesstraße halbseitig gesperrt. Als der LKW geborgen wurde, sperrten wir die B 299 im Bereich „Harter Holz“ komplett und richteten eine örtliche Ausleitung nach Hart bzw. Hartfeld ein. Nach dem Abtransport des Lastwagens konnten wir die B 299 wieder für den Verkehr freigeben.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften etwa drei Stunden im Einsatz. Zudem war die Kreisbrandinspektion, die Polizei, ein Vertreter des Landratsamtes sowie ein Abschleppunternehmen im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 25.11.2023 um 13.57 Uhr 
THL 2 - VU LKW ohne eingeklemmte Person
Bei teils widrigen Wetterverhältnissen wurden wir heute zu einem langwierigen Einsatz alarmiert. Ein LKW kam am Nachmittag alleinbeteiligt von der B 299 ab, geriet aufs Bankett und kippte neben der Fahrbahn in den Wald. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt und konnte sich alleine befreien. Beladen war der Lastwagen mit ca. 25 Tonnen Futtermittel, welches erst aufwendig mit einem Bagger ausgeräumt werden musste. Während der Bergungsvorbereitung war die Bundesstraße halbseitig gesperrt. Als der LKW geborgen wurde, sperrten wir die B 299 im Bereich „Harter Holz“ komplett und richteten eine örtliche Ausleitung nach Hart bzw. Hartfeld ein. Nach dem Abtransport des Lastwagens konnten wir die B 299 wieder für den Verkehr freigeben. 
Wir waren mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften etwa drei Stunden im Einsatz. Zudem war die Kreisbrandinspektion, die Polizei, ein Vertreter des Landratsamtes sowie ein Abschleppunternehmen im Einsatz. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+Image attachment

1 CommentComment on Facebook

Adam Joel Piekacz

Kameradschaftsabend🚒

Am Freitag fand unser alljährlicher Kameradschaftsabend statt. In gemütlicher Atmosphäre trafen wir uns zusammen mit unseren Partnern im Saal des Gasthaus zum Bräu. Nach einem guten Essen und bester Verpflegung ließen unser Vorstand Markus Käsmeier und unser Kommandant Michael Langschartner das Jahr Revue passieren und wagten einen Ausblick ins neue Jahr. Auch unser Maik Krieger Bürgermeister Garching a.d. Alz richtete ein paar Worte an uns. Zu guter letzt gab es für alle ein kleines Geschenk; für die Damen ein Glas Marmelade und die Herren ein „Brotzeit-Set“.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Kameradschaftsabend🚒
Am Freitag fand unser alljährlicher Kameradschaftsabend statt. In gemütlicher Atmosphäre trafen wir uns zusammen mit unseren Partnern im Saal des Gasthaus zum Bräu. Nach einem guten Essen und bester Verpflegung ließen unser Vorstand Markus Käsmeier und unser Kommandant Michael Langschartner das Jahr Revue passieren und wagten einen Ausblick ins neue Jahr. Auch unser Maik Krieger Bürgermeister Garching a.d. Alz richtete ein paar Worte an uns. Zu guter letzt gab es für alle ein kleines Geschenk; für die Damen ein Glas Marmelade und die Herren ein „Brotzeit-Set“. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Einsatz🚒 – 14.11.2023 um 15.46 Uhr

THL P eingeschlossen – Wohnung öffnen akut

Heute Nachmittag alarmierte uns die ILS Traunstein zu einer Wohnungsöffnung im Ortsgebiet. Vor Ort erkundeten wir diverse Zugangsmöglichkeiten. Schließlich verschafften wir uns, sowie dem Rettungsdienst, Zutritt zur Wohnung über die Haustüre. Nachdem der Einsatz abgeschlossen war, sicherten wir die Haustüre und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 14.11.2023 um 15.46 Uhr 
THL P eingeschlossen - Wohnung öffnen akut
Heute Nachmittag alarmierte uns die ILS Traunstein zu einer Wohnungsöffnung im Ortsgebiet. Vor Ort erkundeten wir diverse Zugangsmöglichkeiten. Schließlich verschafften wir uns, sowie dem Rettungsdienst, Zutritt zur Wohnung über die Haustüre. Nachdem der Einsatz abgeschlossen war, sicherten wir die Haustüre und übergaben die Einsatzstelle der Polizei. 
Wir waren mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. 
#imEinsatzfürGarching🚒

Einsatz🚒 – 13.11.2023 um 20.09 Uhr

THL 1 – VU mit PKW

Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurden wir abermals auf die B 299 ins Harter Holz alarmiert. Dort kam es auf Höhe Hartfeld zu einem Zusammenstoß von insgesamt vier Fahrzeugen. Glücklicherweise waren keine Verletzten zu beklagen und es liefen keine Betriebsstoffe aus. An der Einsatzstelle errichteten wir eine Vollsperre der Bundesstraße, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn von Fahrzeugteilen.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem waren der Rettungsdienst, die Polizei und der Abschleppdienst an der Unfallstelle.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 13.11.2023 um 20.09 Uhr
THL 1 - VU mit PKW
Zum zweiten Einsatz des heutigen Tages wurden wir abermals auf die B 299 ins Harter Holz alarmiert. Dort kam es auf Höhe Hartfeld zu einem Zusammenstoß von insgesamt vier Fahrzeugen. Glücklicherweise waren keine Verletzten zu beklagen und es liefen keine Betriebsstoffe aus. An der Einsatzstelle errichteten wir eine Vollsperre der Bundesstraße, stellten den Brandschutz sicher und reinigten die Fahrbahn von Fahrzeugteilen. 
Wir waren mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem waren der Rettungsdienst, die Polizei und der Abschleppdienst an der Unfallstelle. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Einsätze🚒 – 09./10./13.11.2023 um 17.00 Uhr

Verkehrsabsicherung – Martinszug

In den vergangenen Tagen durften wir bei den drei in unserem Zuständigkeitsbereich liegenden Kindergärten die Martinsfeier absichern. Dabei sperrten wir Straßen kurzzeitig, regelten den Verkehr, leuchteten das Martinsspiel aus und beaufsichtigten das Martinsfeuer.

Wir waren dabei jeweils mit etwa zehn Aktiven und zwei Fahrzeugen 2,5 Stunden im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsätze🚒 - 09./10./13.11.2023 um 17.00 Uhr
Verkehrsabsicherung - Martinszug
In den vergangenen Tagen durften wir bei den drei in unserem Zuständigkeitsbereich liegenden Kindergärten die Martinsfeier absichern. Dabei sperrten wir Straßen kurzzeitig, regelten den Verkehr, leuchteten das Martinsspiel aus und beaufsichtigten das Martinsfeuer. 
Wir waren dabei jeweils mit etwa zehn Aktiven und zwei Fahrzeugen 2,5 Stunden im Einsatz. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Einsatz🚒 – 10.11.2023 um 12.56 Uhr

THL P eingeschlossen – Fahrzeug öffnen akut

Aufmerksamen Passanten fiel heute Mittag eine Person in einem Fahrzeug auf, welche augenscheinlich gesundheitliche Probleme hatte. Da sich der PKW nicht öffnen lies, wurden wir alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, konnte mittlerweile doch ein Zugang geschaffen werden und der Rettungsdienst konnte die Person bereits medizinisch versorgen. Somit mussten wir nicht mehr eingreifen.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften etwa 15 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst alarmiert.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 10.11.2023 um 12.56 Uhr
THL P eingeschlossen - Fahrzeug öffnen akut
Aufmerksamen Passanten fiel heute Mittag eine Person in einem Fahrzeug auf, welche augenscheinlich gesundheitliche Probleme hatte. Da sich der PKW nicht öffnen lies, wurden wir alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle eintrafen, konnte mittlerweile doch ein Zugang geschaffen werden und der Rettungsdienst konnte die Person bereits medizinisch versorgen. Somit mussten wir nicht mehr eingreifen. 
Wir waren mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften etwa 15 Minuten im Einsatz. Zudem war der Rettungsdienst alarmiert. 
#imEinsatzfürGarching🚒

Einsatz🚒 – 08.11.2023 um 16.04 Uhr

THL 1 – VU mit PKW

Auf der B 299 im Harter Holz kam es heute zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Anders als zuerst gemeldet waren keine Verletzten zu beklagen. Auch liefen keine Betriebsstoffe aus. Da aber beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurde das betroffene Teilstück der B 299 komplett gesperrt, bis diese durch ein Abschleppunternehmen geborgen waren.

Parallel kam es zu einem weiteren Einsatz. Jeweils an den Abzweigungen nach Hartfeld und nach Hart wurde im Kurvenbereich eine Ölspur festgestellt. Diese wurde jeweils durch die Fahrzeuge und das Personal, welches mit der Vollsperre vertraut war, im jeweiligen Bereich abgestreut und gebunden.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem im Einsatz war der Rettungsdienst und die Polizei sowie der Abschleppdienst.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 08.11.2023 um 16.04 Uhr 
THL 1 - VU mit PKW
Auf der B 299 im Harter Holz kam es heute zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Anders als zuerst gemeldet waren keine Verletzten zu beklagen. Auch liefen keine Betriebsstoffe aus. Da aber beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurde das betroffene Teilstück der B 299 komplett gesperrt, bis diese durch ein Abschleppunternehmen geborgen waren. 
Parallel kam es zu einem weiteren Einsatz. Jeweils an den Abzweigungen nach Hartfeld und nach Hart wurde im Kurvenbereich eine Ölspur festgestellt. Diese wurde jeweils durch die Fahrzeuge und das Personal, welches mit der Vollsperre vertraut war, im jeweiligen Bereich abgestreut und gebunden. 
Wir waren mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem im Einsatz war der Rettungsdienst und die Polizei sowie der Abschleppdienst. 
#imEinsatzfürGarching🚒

1 CommentComment on Facebook

Adam Joel Piekacz

Wissenstest der Jugendfeuerwehr🚒

Gestern fand im Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Töging a. Inn der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt. Geprüft wurden die Jugendlichen zu den Themen UVV in der Feuerwehr, Dienst- und Funktionskennzeichen und persönliche Schutzausrüstung. Durch theoretische und praktische Übungen in den vergangenen zwei Wochen waren die Teilnehmer optimal von den Jugendwarten darauf vorbereitet worden. Die Prüfungen wurden von allen 17 Jugendlichen erfolgreich gemeistert und so wurde ihnen im Anschluss ein Abzeichen verliehen. Darunter auch drei, die die seltene Stufe 5 bestanden haben.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Wissenstest der Jugendfeuerwehr🚒
Gestern fand im Feuerwehrhaus der Freiwillige Feuerwehr Töging a. Inn der alljährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren statt. Geprüft wurden die Jugendlichen zu den Themen UVV in der Feuerwehr, Dienst- und Funktionskennzeichen und persönliche Schutzausrüstung. Durch theoretische und praktische Übungen in den vergangenen zwei Wochen waren die Teilnehmer optimal von den Jugendwarten darauf vorbereitet worden. Die Prüfungen wurden von allen 17 Jugendlichen erfolgreich gemeistert und so wurde ihnen im Anschluss ein Abzeichen verliehen. Darunter auch drei, die die seltene Stufe 5 bestanden haben. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Einsatz🚒 – 02.11.2023 um 03:08 Uhr

B4 – Brand Stall (Gemeinde Mehring)

Heute Morgen wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften zu einem Großbrand auf ein landwirtschaftliches Anwesen im Gemeindegebiet Mehring alarmiert.
Dort kam es in einer Geflügelstallung zu einem Brandereignis.
Mit zwei Fahrzeugen und 10 Kameraden unterstützten wir vor Ort die Feuerwehreinsatzleitung der Freiwillige Feuerwehr Mehring .

Mit uns im Einsatz war die Feuerwehr Burghausen, die Freiwillige Feuerwehr Altötting, die Freiwillige Feuerwehr Emmerting, die Feiwillige Feuerwehr Burgkirchen, die Kreisbrandinspektion Altötting, sowie Fahrzeuge des Bayrischen Roten Kreuzes und die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 02.11.2023 um 03:08 Uhr
B4 - Brand Stall (Gemeinde Mehring)
Heute Morgen wurden wir gemeinsam mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften zu einem Großbrand auf ein landwirtschaftliches Anwesen im Gemeindegebiet Mehring alarmiert.
Dort kam es in einer Geflügelstallung zu einem Brandereignis.
Mit zwei Fahrzeugen und 10 Kameraden unterstützten wir vor Ort die Feuerwehreinsatzleitung der Freiwillige Feuerwehr Mehring . 
Mit uns im Einsatz war die Feuerwehr Burghausen, die Freiwillige Feuerwehr Altötting, die Freiwillige Feuerwehr Emmerting, die Feiwillige Feuerwehr Burgkirchen, die Kreisbrandinspektion Altötting, sowie Fahrzeuge des Bayrischen Roten Kreuzes und die Polizei. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachment

Einsatz🚒 – 27.10.2023 um 19.00 Uhr

THL klein allgemein – Gegenstand sichern

Telefonisch wurden wir heute Abend vom Bauhof Garching zur Unterstützung bei einer umgefahrenen Straßenlaterne im Ortszentrum angefordert. An der Einsatzstelle war die Laterne komplett umgefahren und die Adern und Kabeln standen blank hervor. Gemeinsam mit dem Bauhof sicherten wir die Stelle mittels Warnbaken gegen Berühren. Im Anschluss wurde der Betreiber der Straßenlaterne verständigt, welcher die Kabel isolierte und den Masten sicherte.

Wir waren mit drei Einsatzkräften und einem Fahrzeug etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem am Schadensort war der Bauhof Garching und der Energieversorger.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 27.10.2023 um 19.00 Uhr
THL klein allgemein - Gegenstand sichern
Telefonisch wurden wir heute Abend vom Bauhof Garching zur Unterstützung bei einer umgefahrenen Straßenlaterne im Ortszentrum angefordert. An der Einsatzstelle war die Laterne komplett umgefahren und die Adern und Kabeln standen blank hervor. Gemeinsam mit dem Bauhof sicherten wir die Stelle mittels Warnbaken gegen Berühren. Im Anschluss wurde der Betreiber der Straßenlaterne verständigt, welcher die Kabel isolierte und den Masten sicherte. 
Wir waren mit drei Einsatzkräften und einem Fahrzeug etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem am Schadensort war der Bauhof Garching und der Energieversorger. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment

Einsatz🚒 – 23.10.2023 um 02:06 Uhr

ABC B – Brand Biogasanlage

Heute Morgen alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Traunstein in den Garchinger Außenbereich. Gemeldet war der Brand einer Biogasanlage auf einem Bauernhof. Durch das schnelle Eingreifen unserer Atemschutztrupps, unterstützt durch die umliegenden Feuerwehren, war der Brand im Maschinenraum der Anlage schnell unter Kontrolle.
Jedoch war das vollständige Ausbrennen des Trafohauses nicht mehr zu verhindern.
Mit der Wärmebildkamera wurde noch nach weiteren Glutnestern kontrolliert und abgelöscht. Bei dem Einsatz kam es zu keinem Zeitpunkt, zu einem Gasaustritt. Dies wurde zusätzlich durch den Messzug der Freiwilligen Feuerwehr Altötting überprüft.

Mit uns im Einsatz waren die umliegenden Feuerwehren: Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, Feuerwehr Unterneukirchen, Freiwillige Feuerwehr Altötting, Freiwillige Feuerwehr Engelsberg, Feuerwehr Oberneukirchen, Feuerwehr Mörmoosen, Feuerwehr Forsting, Feuerwehr Burgkirchen (UG-ÖEL) und die Kreisbrandinspektion. Sowie einige Fahrzeuge des Bayrischen Roten Kreuzes und der Polizei.

Wir waren mit all unseren Fahrzeugen für ca. drei Stunden im Einsatz.

Am Vormittag wurde dann eine Brandnachschau am Brandobjekt mit Wärmebildkameras durchgeführt. Hier kam es zu keiner Feststellung.

Ein Fahrzeug war hier mit fünf Kameraden vor Ort.

Anbei der Bericht der PNP:

www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/trafohaus-einer-biogasanlage-brennt-sachschaden-im-mittle…

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 23.10.2023 um 02:06 Uhr
ABC B - Brand Biogasanlage
Heute Morgen alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Traunstein in den Garchinger Außenbereich. Gemeldet war der Brand einer Biogasanlage auf einem Bauernhof. Durch das schnelle Eingreifen unserer Atemschutztrupps, unterstützt durch die umliegenden Feuerwehren, war der Brand im Maschinenraum der Anlage schnell unter Kontrolle. 
Jedoch war das vollständige Ausbrennen des Trafohauses nicht mehr zu verhindern. 
Mit der Wärmebildkamera wurde noch nach weiteren Glutnestern kontrolliert und abgelöscht. Bei dem Einsatz kam es zu keinem Zeitpunkt, zu einem Gasaustritt. Dies wurde zusätzlich durch den Messzug der Freiwilligen Feuerwehr Altötting überprüft.
Mit uns im Einsatz waren die umliegenden Feuerwehren: Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, Feuerwehr Unterneukirchen, Freiwillige Feuerwehr Altötting, Freiwillige Feuerwehr Engelsberg, Feuerwehr Oberneukirchen, Feuerwehr Mörmoosen, Feuerwehr Forsting, Feuerwehr Burgkirchen (UG-ÖEL) und die Kreisbrandinspektion. Sowie einige Fahrzeuge des Bayrischen Roten Kreuzes und der Polizei. 
Wir waren mit all unseren Fahrzeugen für ca. drei Stunden im Einsatz. 
Am Vormittag wurde dann eine Brandnachschau am Brandobjekt mit Wärmebildkameras durchgeführt. Hier kam es zu keiner Feststellung. 
Ein Fahrzeug war hier mit fünf Kameraden vor Ort. 
Anbei der Bericht der PNP:
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/trafohaus-einer-biogasanlage-brennt-sachschaden-im-mittleren-sechsstelligen-bereich-14638527?utm_campaign=FacebookLokal&utm_medium=facebook&utm_source=ank&fbclid=IwAR3RVfwxYx-NkQXdlRk7vj0oHsaOBhqxCDwJQYUKCUvOpLpxCIHMxH2DtZM_aem_AYAemcUhsiPkGJGpo17yb4GP3v0HNwhlGGMVGPDn5sNZdD--tHu6nslc8Bfn_EzPH3w
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+4Image attachment

3 CommentsComment on Facebook

Gut das es euch gibt. Danke

Gottfried Eder

Ist das der Grund für den Alarm gewesen? Haben schon gedacht wir haben die Warnmeldung der Sirene geträumt.

Atemschutz-Übung🚒

Unsere Atemschutzgeräteträger sahen sich in der gestrigen Übung einem nicht alltäglichen, aber doch möglichen Szenario gegenüber. Angenommen wurde, dass bei Verladearbeiten ein Container runtergerutscht und auf eine Person gefallen ist. Ein Trupp unter Atemschutz, der später noch von einem zweiten Trupp unterstützt wurde, begann sofort mit der Erkundung und der anschließenden Menschenrettung. Dabei stellten sie fest, dass aus einem Kanister eine größere Menge eines ihnen unbekannten Stoffes auslief. Deshalb rüstete sich ein Trupp mit einem CSA (Chemikalienschutzanzug) aus, um den Stoffaustritt zu stoppen. Nachdem alles abgedichtet war, wurde noch das richtige Vorgehen beim Entkleiden an der Dekontaminationsstelle geübt.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Atemschutz-Übung🚒
Unsere Atemschutzgeräteträger sahen sich in der gestrigen Übung einem nicht alltäglichen, aber doch möglichen Szenario gegenüber. Angenommen wurde, dass bei Verladearbeiten ein Container runtergerutscht und auf eine Person gefallen ist. Ein Trupp unter Atemschutz, der später noch von einem zweiten Trupp unterstützt wurde, begann sofort mit der Erkundung und der anschließenden Menschenrettung. Dabei stellten sie fest, dass aus einem Kanister eine größere Menge eines ihnen unbekannten Stoffes auslief. Deshalb rüstete sich ein Trupp mit einem CSA (Chemikalienschutzanzug) aus, um den Stoffaustritt zu stoppen. Nachdem alles abgedichtet war, wurde noch das richtige Vorgehen beim Entkleiden an der Dekontaminationsstelle geübt. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+5Image attachment

Jugendgroßübung🚒 – 06.10.2023

Am Freitag, den 06.10.2023, fand eine Großübung der umliegenden Jugendfeuerwehren im Garchinger Gewerbegebiet statt.
Insgesamt gab es vier Einsatzszenarien für die rund 120 Jugendfeuerwehrler/-innen abzuarbeiten.
Das Hauptaugenmerk wurde hierbei auf die technische Hilfeleistung gelegt.
Hierbei galt es eine ABC-Lage und zwei Verkehrsunfälle abzuarbeiten, sowie eine eingeklemmte Person unter einem Anhänger zu befreien.
Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Nachbesprechung und ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Garching.
Die Verpflegung wurde vom Gasthaus zum Bräu geliefert.

Wir möchten uns bei den teilnehmenden Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, Freiwillige Feuerwehr Feichten, Feuerwehr Unterneukirchen, Feuerwehr Halsbach, Feuerwehr Kirchweidach, Freiwillige Feuerwehr Tyrlaching, Feuerwehr Neukirchen-Hirten für die gute Zusammenarbeit bedanken.

Anbei der Pressebericht:
www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/acht-jugendfeuerwehren-aus-dem-alztal-ueben-gemeinsam-145…

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Jugendgroßübung🚒 - 06.10.2023
Am Freitag, den 06.10.2023, fand eine Großübung der umliegenden Jugendfeuerwehren im Garchinger Gewerbegebiet statt.
Insgesamt gab es vier Einsatzszenarien für die rund 120 Jugendfeuerwehrler/-innen abzuarbeiten. 
Das Hauptaugenmerk wurde hierbei auf die technische Hilfeleistung gelegt.
Hierbei galt es eine ABC-Lage und zwei Verkehrsunfälle abzuarbeiten, sowie eine eingeklemmte Person unter einem Anhänger zu befreien. 
Im Anschluss an die Übung gab es noch eine Nachbesprechung und ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Garching.
Die Verpflegung wurde vom Gasthaus zum Bräu geliefert.
Wir möchten uns bei den teilnehmenden Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, Freiwillige Feuerwehr Feichten, Feuerwehr Unterneukirchen, Feuerwehr Halsbach, Feuerwehr Kirchweidach, Freiwillige Feuerwehr Tyrlaching, Feuerwehr Neukirchen-Hirten für die gute Zusammenarbeit bedanken. 
Anbei der Pressebericht:
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/acht-jugendfeuerwehren-aus-dem-alztal-ueben-gemeinsam-14537964
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+6Image attachment

Einsatz🚒 – 14.10.2023 um 01.47 Uhr

B 2 – Brand Gartenhütte

Heute Nacht wurden wir zum Brand einer Gartenhütte von der Integrierte Leitstelle Traunstein alarmiert. Von weitem war schon ein großer Feuerschein zu sehen. Bei unserem Eintreffen stand die Hütte im Vollbrand. Sofort begannen wir von beiden Straßenseiten aus mit einem Löschangriff unter Atemschutz. Das Löschfahrzeug baute eine Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten auf. Zudem erstellten wir zeitgleich eine Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung kontrollierten wir den Brandort noch nach Glutnestern. Im Anschluss leuchteten wir den Bereich um die Gartenhütte für die Polizei und deren Ermittlungen aus. Danach rückten wir wieder ein, reinigten unsere Geräte und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Wir waren mit vier Fahrzeugen und 28 Aktiven etwa zwei Stunden im Einsatz. Zum Einsatz kamen drei Atemschutztrupps. Zudem alarmiert war die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst und die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
See MoreSee Less

Einsatz🚒 - 14.10.2023 um 01.47 Uhr 
B 2 - Brand Gartenhütte
Heute Nacht wurden wir zum Brand einer Gartenhütte von der Integrierte Leitstelle Traunstein alarmiert. Von weitem war schon ein großer Feuerschein zu sehen. Bei unserem Eintreffen stand die Hütte im Vollbrand. Sofort begannen wir von beiden Straßenseiten aus mit einem Löschangriff unter Atemschutz. Das Löschfahrzeug baute eine Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten auf. Zudem erstellten wir zeitgleich eine Verkehrsabsicherung an der Einsatzstelle. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung kontrollierten wir den Brandort noch nach Glutnestern. Im Anschluss leuchteten wir den Bereich um die Gartenhütte für die Polizei und deren Ermittlungen aus. Danach rückten wir wieder ein, reinigten unsere Geräte und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. 
Wir waren mit vier Fahrzeugen und 28 Aktiven etwa zwei Stunden im Einsatz. Zum Einsatz kamen drei Atemschutztrupps. Zudem alarmiert war die Kreisbrandinspektion, der Rettungsdienst und die Polizei. 
#imEinsatzfürGarching🚒Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Load more