Typen-BezeichnungTLF 16 – Tanklöschfahrzeug mit 1600 Liter Pumpenleistung pro Minute und einem Löschwassertank mit 2500 Litern Tankinhalt.
FahrgestellMagirus-Deutz
AufbauMagirus, Ulm
Besatzung1+5
Zul. Gesamtgewicht11 Tonnen
Erstzulassung1966
Beladung– Normbeladung
Allgemeine Info´s zum FahrzeugtypDas Tanklöschfahrzeug 16/25 (kurz: TLF 16/25) ist ein seit 2005 nicht mehr genormtes deutsches Feuerwehrfahrzeug, welches sowohl in Westdeutschland als auch in der DDR gebaut und verwendet wurde. Es war zugleich das am weitesten verbreitete Tanklöschfahrzeug in Deutschland mit einer zulässigen Gesamtmasse von maximal 14 Tonnen.

Die Vorgängerbezeichnung war bis 1981 Tanklöschfahrzeug 16 (kurz: TLF 16) mit 11 Tonnen maximal zulässiger Gesamtmasse. Es wurde als einziges Tanklöschfahrzeug – gemäß Norm – von einer Staffel besetzt und konnte somit bei herkömmlichen Brandeinsätzen als Erstangriffsfahrzeug eingesetzt werden.