Die Freiwillige Feuerwehr Garching/Alz ist eine Stützpunktfeuerwehr im südlichen Landkreis Altötting.

Sie stellt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wald/Alz den abwehrenden Brandschutz im Gemeindegebiet der ~8500-Einwohner-Gemeinde Garching sicher.

In der Freiwilligen Feuerwehr Garching/Alz engagieren sich rund 115 Frauen und Männer, Mädchen und Jungs ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Bürger. Sie rücken durchschnittlich pro Jahr zu 90 und 120 Einsätzen aus, bei denen es neben Brandeinsätzen gilt, technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Umweltschäden, Gefahrgut-Einsätzen, Unwetter-Lagen oder anderen Unglücksfällen zu leisten. Diese Hilfe wird nicht nur im eigenen Gemeindegebiet, sondern auch als Nachbarschaftshilfe bei den umliegenden Feuerwehren und Gemeinden geleistet.

Zusätzlich steht der Freiwilligen Feuerwehr Garching/Alz ein vom Landkreis beschafftes Katastrophenschutzfahrzeug zur Verfügung. Das Fahrzeug kommt im gesamten Landkreis bei größeren Schadenslagen zum Einsatz. Die Feuerwehr Garching stellt zusammen mit den Feuerwehren Burgkirchen und Reischach die Mitglieder, welche diese Einheit als sogenannte „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung“ besetzen und der jeweiligen Einsatzleitung als Funk- und Kommunikations- sowie Führungseinheit zur Verfügung stehen.

Hier ein paar Eindrücke von unserem Aufgabenspektrum: