Herzlich Willkommen auf der Homepage

der Freiw. Feuerwehr Garching/Alz!

Nachfolgend halten wir Sie mit unseren Beiträgen auf dem Laufenden!

Facebook-Newsfeed der Freiwilligen Feuerwehr Garching an der Alz – Bei Interaktionen im Newsfeed (z.B. Klick auf das Feuerwehrwappen oder auf Links) kann es zu einer Weiterleitung auf Facebook oder andere verlinkte Seiten kommen. Die Freiwillige Feuerwehr Garching übernimmt keine Haftung/Datenschutzgewähr für Seiten von Dritten.

Wir suchen immer wieder mal Schrottauto-Spenden für Übungszwecke!
Wer uns hier unterstützen möchte, kann sich unter 08634-6249634 oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Einsatz🚒 – 19.11.2025 um 16.45 Uhr

B BMA – Brandmeldeanlage 🔥

Spätnachmittags wurden wir heute zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Seniorenheim alarmiert. Glücklicherweise stellte sich bei unserem Eintreffen heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Essen handelte. Durch die entstandene Rauchentwicklung löste der Rauchmelder aus. Unsere Aufgabe beschränkte sich auf Belüftungsmassnahmen in der betroffenen Räumlichkeit. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle wieder dem Hausmeister.

Wir waren mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften etwa 35 Minuten im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 19.11.Image attachmentImage attachment

Großübung Kirchweidach – 12.11.2025🚒

Letzten Mittwoch durften wir an der Großübung der @feuerwehr_kirchweidach auf dem Firmengelände der Firma @gemuesebau_steiner teilnehmen.
Dabei unterstützen wir mit drei Fahrzeugen, insbesondere der Drehleiter, bei der Abarbeitung des Übungsszenarium.

Wir bedanken uns der Freiwilligen Feuerwehr Kirchweidach und der Firma Gemüsebau Steiner für die Übungsmöglichkeit und die Einladung zur Übung.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

TuS-Weihnachtsmarkt 21.-22. November 2025🚒🎄

Nächstes Wochenende findet wieder der jährliche TuS-Weihnachtsmarkt am Schwimmbadparkplatz in Garching statt und wir sind auch wieder mit unseren Zimtsternen dabei.

Schaut‘s vorbei – mir gfrein uns auf Eich! 🚒

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Kameradschaftsabend🚒

Letzten Samstag fand unser Kameradschaftsabend im Brauereigasthof Bräu im Moos statt. Vorangegangen war eine sehr interessante Brauereiführung. Dieser folgte eine kurze Ansprache unseres Vorstandes, der unser schönes Gründungsfest noch einmal in Erinnerung rief und allen dankte, die sich dort eingebracht hatten. Danach verbrachten wir einen geselligen Abend, bei dem wir kulinarisch sehr gut verköstigt wurden.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Kameradschaftsabend�Image attachment

Einsatz🚒 – 10.11.2025 um 12.19 Uhr

THL 1 – Reisezug evakuieren🚂

Aufgrund einer Stellwerkstörung blieb heute Mittag ein Reisezug auf der Strecke Mühldorf – Salzburg kurz vor dem Bahnhof liegen. In Absprache mit dem Notfallmanager der Deutsche Bahn bauten wir unsere Rettungsplattform auf. Über diese konnten die 32 Fahrgäste den Zug verlassen und in einem organisierten Bus ihre Fahrt per Schienenersatzverkehr fortsetzen. Im Anschluss übergaben wir die Einsatzstelle wieder der Bundespolizei.

Wir waren mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen über eine Stunde im Einsatz. Zudem alarmiert war der Kreisfeuerwehrverband Altötting, der Notfallmanager der Deutschen Bahn und die Bundespolizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 10.11.Image attachmentImage attachment

4. Storcheinsatz für die Garchinger🚒

Gestern Abend hieß es für uns „Storchalarm, die kleine Magdalena ist da!“. Somit wurde heute Nachmittag traditionell der Feuerwehrstroch aufgestellt.

Lieber Matthias,
wir wünschen dir und deiner Familie alles alles Liebe zur Geburt eurer Tochter und eine wunderschöne Kennenlernzeit! 🧑‍🧑‍🧒🍀

#imEinsatzfürGarching🚒

P.S. Mal schauen, wo unser Storch als nächstes hinfliegt 👀
Mehr sehenWeniger sehen

4. Storcheinsatz füImage attachmentImage attachment

Jugendfeuerwehr besucht Werkfeuerwehr🚒

Besondere Einblicke erhielten Anfang dieser Woche unsere Jugendfeuerwehrler. Sie durften die Werkfeuerwehr Infraserv Gendorf besuchen. Ein Mitglied unserer Wehr, der beruflich bei der Werkfeuerwehr tätig ist, zeigte ihnen u. a. die Räumlichkeiten, Fahrzeuge, Werkstätten und Übungsanlagen. Auch beantwortete er alle Fragen. Am Ende des Besuchs waren sich alle einig, dass es bei der Werkfeuerwehr nie langweilig wird.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an die Werkfeuerwehr Infraserv Gendorf für die interessante Führung.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Jugendfeuerwehr besuImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Einsatzfreitag🚒 – 31.10.2025

15:01 Uhr B4 -Brand Industriegebäude (Kastl)🔥

Unsere Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung wurde am Freitagnachmittag nach Kastl alarmiert. Dort kam es in einem Industriegebäude zu einem größeren Brand. Vor Ort erstellten wir eine Kräfteübersicht und konnten nach kürzester Zeit wieder aus dem Einsatz entlassen werden.

17:36 ABC3 – Gasaustritt im Gebäude (Tyrlaching)

Kurz darauf erfolgte die nächste Alarmierung für unsere UG-ÖEL. In Tyrlaching kam es in einem Wohnhaus zu einem Gasaustritt.
Dabei unterstützten wir die Feuerwehreinsatzleitung vor Ort.

Wir waren bei beiden Einsätzen mit unserm Kater AÖ 12/1 vor Ort. Zudem unterstützen die Kollegen der Freiwillige Feuerwehr Burgkirchen a.d. Alz und Freiwillige Feuerwehr Reischach die UG-ÖEL.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatzfreitag🚒 -Image attachmentImage attachment

Wir wünschen Euch ein schaurig schönes Halloween 🎃 👻🚒 Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 – 26.10.2025 um 18.59 Uhr

ABC 1 – Gasgeruch

Heute Abend wurden wir nach Hart alarmiert. Dort bemerkten Bewohner eines Hauses im Keller einen merkwürdigen Geruch und vermuteten einen Gasaustritt. Vorbildlich verließen sie bereits das Gebäude. An der Einsatzstelle konnten allerdings weder wir, noch der ebenfalls hinzugerufene Gasversorger mit Messgeräten einen Gasaustritt feststellen. Somit konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem alarmiert war der Rettungsdienst, die Polizei und der Gasversorger.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 26.10.Image attachment

Realbrandausbildung Übersee🚒 – 25.10.2025

Heute durften zwei Kameraden bei der überörtlichen Realbrandausbildung in Übersee teilnehmen. Hierbei wurden die Grundlagen und das Vorgehen im Innenangriff unter realen Bedingungen trainiert.

Vielen Dank an den Kreisfeuerwehrverband Traunstein und die Ausbilder für den lehrreichen Ausbildungstag.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Realbrandausbildung Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Einsatz🚒 – 23.10.2025 um 16:07 Uhr

THL 1 – Unterstützung Rettungsdienst

Gestern Nachmittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Hart alarmiert.
Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle dann auch wieder verlassen werden und für uns war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Wir waren mit einem Fahrzeug vor Ort.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 23.10.

Wissenstest der Jugendfeuerwehr🚒

Bereits am Samstag nahm unsere Jugendfeuerwehr beim Wissenstest in Töging teil. Themen die geprüft wurden, waren in diesem Jahr Erste Hilfe, persönliche Schutzausrüstung und die Organisation der Landkreisfeuerwehr. Alle zwölf Jugendlichen unserer Wehr legten die verschiedenen Stufen mit Erfolg ab und konnten im Anschluss ihr Abzeichen in Empfang nehmen.

Herzlichen Glückwunsch euch allen!

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Wissenstest der JugeImage attachmentImage attachment+3Image attachment

Einsatz🚒 – 20.10.2025 um 16.10 Uhr

THL 1 – Straße reinigen

Heute Nachmittag wurden wir zur Straßenreinigung alarmiert. Auf der Staatsstraße 2355 verlor ein LKW Klärschlamm. An der Einsatzstelle erstellten wir eine Verkehrsabsicherung. Ein benachbarter Landwirt konnte bereits einen großen Teil des Klärschlamms mit seinem Traktor aufsammeln und zurück in den LKW schütten. Für den restlichen Schlamm wurde eine Spezialfirma zum Schadensort gerufen, um diesen mit einer speziellen Kehrmaschine zu beseitigen und die Fahrbahn zu reinigen.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften etwa zwei Stunden im Einsatz. Zudem alarmiert war die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 20.10.

Einsatz🚒 – 18.10.2025 um 11.59 Uhr

B 4 – Brand Bauernhof🔥

Ein Großbrand beschäftigte uns gestern seit den Mittagsstunden bis weit in die Nacht. Im Aussenbereich von Wald/Alz geriet ein leerstehendes landwirtschaftliches Anwesen in Vollbrand. Zur Brandbekämpfung setzten wir insgesamt zehn Atemschutzgeräteträger ein. Diese löschten u.a. mit dem Wenderohr von der Drehleiter aus das Feuer von oben. Weitere Atemschutzträger schützten das Wohnhaus mit einer Riegelstellung vom Boden aus vor den Flammen. Um auch an Glutnester zu kommen öffneten unsere Absturzsicherer den Zwischenboden. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung wurde ein Pendelverkehr mit Löschfahrzeugen eingerichtet.

Wir waren mit sechs Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften etwa 8,5 Stunden im Einsatz. Zudem alarmiert war Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, Freiwillige Feuerwehr Feichten, Feuerwehr Halsbach, Feuerwehr Kirchweidach, FF Neukirchen-Hirten, Freiwillige Feuerwehr Altötting, Feuerwehr Unterneukirchen, Freiwillige Feuerwehr Burgkirchen a.d. Alz, FF Engelsberg, Freiwillige Feuerwehr Trostberg, Freiwillige Feuerwehr Tacherting, Kreisfeuerwehrverband Altötting, THW Altötting, Rettungsdienst und die Polizei.
________________________________

18.10.2025 um 21.15 Uhr

Brand Nachschau

Zur Unterstützung der Walder Kameraden fuhren wir am Abend nochmals mit der Drehleiter zur Einsatzstelle. Dort führten wir mit dem Wenderohr noch Nachlöscharbeiten durch. Zudem wurde die Brandstelle mit Schaum abgedeckt.

Wir waren mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften nochmals 2,5 Stunden im Einsatz.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 18.10.Image attachmentImage attachment+7Image attachment

Einsatz🚒 – 17.10.2025 um 13:20 Uhr

THL 1 – Verkehrsunfall B299

Heute Mittag wurde wir auf die B299 alarmiert.
Dort kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Vor Ort regelten wir den Verkehr und stellten den Brandschutz sicher.
Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

Im Einsatz waren wir mit drei Fahrzeugen. Zudem war der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 17.10.Image attachment

Atemschutzübung🚒 – 14.10.2025

Heute Abend konnten wir eine realitätsnahe Übung auf der Baustelle eines Neubaues abhalten.
Angenommen wurde ein Brand bei dem noch drei Personen abgängig waren. Die Trupps unter Atemschutz begaben sich in das 1. OG und den Keller und konnten trotz wenig Sicht, nach kurzer Zeit die Personen finden und sicher nach draußen bringen. Erschwerend kam hinzu, dass sich im Keller ein Atemschutznotfall ereignete (ein Atemschutzträger „kollabierte“).

Im Anschluss gab es noch eine Baustellenführung vom Bauherren.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Atemschutzübung🚒Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Einsatz🚒 – 10.10.2025 um 16.15 Uhr

THL P eingeschlossen – Wohnungsöffnung

Heute Nachmittag wurden wir vom Rettungsdienst zu einer Wohnungsöffnung nachgefordert, da dieser nicht zum Patienten kam. Wir öffneten deswegen die Haustür, um dem Rettungsdienst für die Patientenversorgung einen Zugang zu verschaffen.

Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften etwa 30 Minuten im Einsatz. Zudem alarmiert war der Rettungsdienst und die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 10.10.

Einsatz🚒 – 05.10.2025 um 16.18 Uhr

THL Erkundung – Personensuche

Heute Nachmittag wurden wir zu einer Personensuche an den Mühlbach alarmiert. Während unseres Ausrückens stellte sich heraus, dass die Einsatzstelle im Bereich der FF Wald liegt, weshalb diese mit dazu alarmiert wurde. Mit mehreren Fußtrupps machten wir uns auf die Suche. Auch die Drohne der FF Burgkirchen wurde nachalarmiert. Diese konnten jedoch ihre Anfahrt abbrechen, da die gesuchte Person durch einen Fußtrupp der FF Wald angetroffen wurde. Nachdem die Person durch den Rettungsdienst versorgt wurde, trugen wir die Person zusammen mit den Walder Kameraden mit der Schleifkorbtrage durch das unwegsame Waldstück zum Rettungswagen.

Wir waren mit drei Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften etwa eine Stunde im Einsatz. Zudem alarmiert war die Freiwillige Feuerwehr Wald an der Alz, Freiwillige Feuerwehr Burgkirchen a.d. Alz, der Rettungsdienst und die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 05.10.Image attachmentImage attachment

Heute Mittag wurden wir mit unserer UG-ÖEL nach Burghausen zu einem Gasaustritt alarmiert 🚒 Mehr sehenWeniger sehen

Heute Mittag wurden Image attachment

3. Storcheinsatz für die Garchinger🚒

Am Donnerstagmorgen wurden wir zu unserem 1. Kommandanten Michael und seiner Frau Sarah alarmiert – für uns hieß es „Storchalarm, die kleine Sophie ist da!“.

Lieber Michael, liebe Sarah,
wir wünschen euch alles alles Liebe zur Geburt eurer Tochter und eine wunderschöne Kennenlernzeit! 🧑‍🧑‍🧒🍀

#imEinsatzfürGarching🚒

P.S. Mal schauen, wo unser Storch als nächstes hinfliegt 👀
Mehr sehenWeniger sehen

3. Storcheinsatz fü

Feuerwehrfest Haiming🚒

Gestern waren wir bei der Freiwillige Feuerwehr Haiming und deren 150-jährigen Gründungsfest zu Gast. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung war dies das letzte Feuerwehrfest in diesem Jahr.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung zu eurem tollen Fest und wünschen euch noch alles Gute zum Jubiläum.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Feuerwehrfest Haimin

Einsatz🚒 – 19.09.2025 um 19.59 Uhr

THL 2 – Verkehrsunfall (e-call ohne Spracherwiderung)

Heute Abend wurden wir zu einer Tiefgarage im Ortsgebiet alarmiert. Dort durchbrach ein PKW alleinbeteiligt das Tiefgaragentor und kam dann an einem Betonpfeiler zum Stehen. An der Einsatzstelle versorgten wir bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes den PKW-Lenker, sicherten das Fahrzeug und stellten den Brandschutz sicher. Nach der Unfallaufnahme demontierten wir das Garagentor und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Wir waren mit zwei Fahrzeugen etwa 40 Minuten im Einsatz. Zudem alarmiert war der Kreisfeuerwehrverband Altötting, der Rettungsdienst und die Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 19.09.Image attachmentImage attachment

Leistungsabzeichen „Wasser“🚒 – 12.09.2025

Am 12.09.2025 fand unsere Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ statt.

Hierbei wird der Einsatzablauf bei einem Brand eines Nebengebäudes simuliert.
Wir haben hier mit einer Löschgruppe (gemischt) teilgenommen und erfolgreich bestanden.
Die Prüfung wurde durch die Schiedsrichter des @kfv_altoetting abgenommen.

Nächstes Jahr heißt es dann wieder Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“.

#imeinsatzfürgarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Leistungsabzeichen �Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Einsatz🚒 – 11.09.2025 um 12.55 Uhr

B 2 – Brand PKW(-Ladestation)

Heute Mittag wurden wir zu einem Brandeinsatz alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein E-Auto sowie eine E-Ladesäule brennen würden. Vor Ort bestätigte sich dies nicht. Anwohner konnten das Feuer bereits ablöschen, bevor es auf gelagertes Holz übergriff. Wir führten nur noch Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Schadensort mit der Wärmebildkamera.

Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften etwa 35 Minuten im Einsatz. Zudem alarmiert war der Kreisfeuerwehrverband Altötting, Rettungsdienst und Polizei.

#imEinsatzfürGarching🚒
Mehr sehenWeniger sehen

Einsatz🚒 - 11.09.Image attachment
Load more